 | Was eint Rußland und China, die doch geschichtlich, wirtschaftlich, geopolitisch und militärisch durchaus erhebliche Unterschiede aufweisen? Sie eint daas, was auch die AfD mit Rußland eint: der Kampf gegen die westlich-freiheitliche Weltordnung mit ihren Demokratien. Die zwei revisionistischen Weltmächte sehen in der liberalen Demokratie ihren eigentlichen Gegenspieler und gefährlichten Feind, der ihre autoritären Regime zutiefst gefährde... |  | Über China als neue Supermacht wurde und wird viel geschrieben, - das bevölkerungsreichste Land der Erde, Indien, hingegen steht immer noch im Schatten der Weltpolitik und schließt sich westlichen Beobachtern in seinen extremen Gegensätzlichkeiten nur schwer auf. Hier hilft dieses Buch; denn der Indologe Oliver Schulz liefert einen tiefen Einblick in die verschiedenen Facetten der indischen Gesellschaft und Kultur und gibt uns einen Überblic... |
 | Das Zeitalter der Bipolarität ist in der internationalen Politik eindeutig vorbei, aber erleben wir gegenwärtig nicht einen neuen Kalten Krieg? Dass sich ein Wandel der Weltordnung vollzieht, scheint angesichts internationaler Krisen und neuer Kriege offensichtlich, aber wohin entwickelt sich die Weltordnung? Welches sind die Mächte der Zukunft?
Fundierte Antworten auf diese Fragen liefert Herfried Münkler (*1951) in seinem neuen Buch „Wel... |  | Wer trägt die Verantwortung für die Neuordnung der Welt nach 1989? Welche Rolle spielten für das Ende des Kalten Krieg der neue sowjetische Staatschef Michael Gorbatschow und die Proteste in Osteuropa? Warum führte die Russische Revolution zur Selbstauflösung der UdSSR? Welche Auffassung einer „neuen Weltordnung“ vertrat George H. W. Bush? Warum unterstützten die USA mit der FREEDOM Support Act von 1992 die Sowjetunion mit einer Milliar... |