Geschichte: Rechtsterrorismus

Logik der Angst - Die rechtsextreme Gefahr und ihre Wurzeln
Überall im Westen haben Rechtsextremisten in den vergangenen Jahren eine Blutspur hinterlassen; in Deutschland der NSU. Der tödlichste Attentäter war der damals zweiunddreißigjährige Norweger Anders Breivik im Juli 2011 auf der Ferieninsel Utøya. Rechtspopulisten und Rechtsextreme allüberall, bei den jüngsten Landtagswahlen in Bayern und Hessen z.T. ein Viertel der Wählerschaft ... Unter westlichen Rechtsextremisten gibt es heutzutage ei...
Rechtsterrorismus / Far-right terrorism - Verschwörung und Selbstermächtigung 1945 bis heute / Conspiracy and Radicalization 1945 until today
Die Schriftenreihe der Museen der Stadt Nürnberg gibt diesen Begleitband heraus zur Ausstellung Memorium Nürnberger Prozesse vom 28. Oktober 2022 bis 1. Oktober 2023. Rechtsterroristinnen und Rechtsterroristen planen und begehen Angriffe, Anschläge und Morde. Ihre Absicht ist es, Staat und Gesellschaft zu schwächen und ein Klima der Angst zu erzeugen. Die Ausstellung geht auf über 20 Fälle von rechtsterroristischer Gewalt zwischen 1945 und ...

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

RassismusRechtsextremismusRechtspopulismusRechtsterrorismusReformationReformationszeitRegionenReichsgründungReichsparteitagsgeländeReisenReligionRenaissanceRepublikanerResistanceRestaurationRevisionspolitikRevolution 1848/49Revolution 1918RevolutionenRezeptionRitterRomRomanRundfunkRussland - UkraineRußlandRömerRömische AntikeRömische KaiserzeitRömische RepublikRömischer StaatRömisches Reich