Geschichte: Parlamentarische Demokratie

Demokratische Regierungssysteme - Eine vergleichende Perspektive
Demokratien unterscheiden sich nicht unwesentlich voneinander, wie z.B. ein Vergleich Deutschlands mit Frankreich oder den USA zeigt. Zugleich müssen alle Formen von Demokratie aber auch grundlegende Gemeinsamkeiten haben, um überhaupt als Demokratie zu gelten; denn Demokratie ist weitaus mehr als alle 4 Jahre wählen zu gehen ... Viele Schüler/innen, aber auch noch Student/inn/en können die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Demokratien ka...
Das politische System Deutschlands -
Die Beschäftigung mit dem politischen System Deutschlands ist für viele Menschen ein »Muss«: für manche eine Pflicht, für etliche ein Bedürfnis. Das nationale politische System ist diejenige politische Einheit, die üblicherweise am intensivsten wahrgenommen wird. In bereits 5., überarbeiteter Auflage 2023 nach dem Erscheinen 2007 liegt dieser UTB-Basics-Band zum politischen System Deutschlands vor. Staat, Verfassung, Demokratie - was bed...
Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland - Grundstrukturen und Funktionen
Staat, Verfassung, Demokratie - was bedeuten diese Begriffe konkret im Hinblick auf das politische System der Bundesrepublik Deutschland? Wer sind die zentralen Akteure? Wie sind die wichtigsten Prozesse und Institutionen beschaffen? Dieses hiermit in 2., überarbeiteter Auflage vorliegende Buch beantwortet diese Fragen und bietet damit grundlegende Informationen auch für den schulischen Politik- und Gesellschaftslehre-Unterricht. In Kap. 1 werd...
Parlamentarische Demokratie heute und morgen - Erwartungen, Herausforderungen, Ideen
Demokratie kann nicht nur parlamentarisch organisiert werden, - wenngleich die parlamentarische Demokratie die vorherrschende Demokratie- und Gesellschaftsform westlicher Gesellschaften darstellt. Zugleich wird die parlamentarische Demokratie immer wieder vor neue Herausforderungen durch gesellschaftliche Entwicklungen und Erwartungshaltungen gestellt, bis hin zu Krisen der Demokratie, etwa in Form von mangelnder Wahlbeteiligung oder demokratie-f...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaläontologiePalästinaPandemiePapsttumParisParlamentarische DemokratieParteienPartnerarbeitPax RomanaPersonenPersönlichkeitenPflanzenPharaonenPharaosPhilosophiePhilosophiegeschichtePionierzeitPiratenPolenPolitikPolitikwissenschaftpolitische Bilderpolitische BildungPolitische Geschichtepolitische Philosophiepolitische Theoriepolitisches SystemPompejiPopmusikPopulismusPostcolonial StudiesPostkolonialismusPotsdamer AbkommenPraxis/MaterialPreußenPropagandaProzessePrüfungsvorbereitungPutinPyramiden