 | Birds und Sherwins umfangreiche Biografie Oppenheimers besticht durch ihren Detailreichtum und ihre Präzision. Vor den Augen des Lesers enfaltet sich das Bild eines genialen, zwiespältigen, aber auch gedemütigten Menschen, ohne dass das Geheimnis dieses Menschen voreilig psychologisiert oder politisiert würde. Aufhänger für beides wären leicht zu finden: von der bloßstellenden Misshandlung während eines Ferienlagers als Jugendlicher bis ... |  | Griechische Welt und attische Demokratie (SB 6-57) 7
Rom - vom Stadtstaat zum Weltreich (SB 58-109) 41
Herrschaft udn Gesellschaft im Mittelalter (SB 110-151) 76
Städte und Territorien: Neue Entwicklungen im reich des hohen und späten Mittelalters (SB 152-181) 104
Vom Mittelalter zur Neuzeit: Renaissance und Reformation (SB 182-225) 121
Anfänge des modernen Staate im Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung (SB 226-279) 152
Die Fra...... |
 | Das Buch stellt übersichtlich alle nötigen Materialien für die Bearbeitung des Beginns des "langen 19. Jahrhunderts" im Unterricht. Der Aufklärung als Voraussetzung der Veränderungsprozesse ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Die politischen Verhältnisse in England, eine zweite Voraussetzung, wird zwar nicht an Quellen dargestellt, aber in einem Verfassertext knapp dargestellt.
Die Auswahl der Quellen umfasst wichtige "klassische" Quellen,... |  | Zur Reihe
»Unterricht Geschichte« soll helfen, einen lebendigen, schülerorientierten Unterricht zu gestalten. Die Reihe erleichtert dem Lehrer die Vorbereitung, indem sie - im Abschnitt »Basiswissen« die wichtigsten Fakten vermittelt, - didaktische Hinweise und methodische Hilfen bietet und - Materialien für den Unterricht bereitstellt. Der Aufbau der Reihe orientiert sich an den in den Bundesländern erschienenen Richtlinien, die trotz...... |