 | "Die letzten 100 Tage Hitlers" ist eine Graphic Novel, die die finalen Monate des Dritten Reiches auf eindringliche Weise darstellt. Der Autor Jean-Pierre Pécau und die Illustratoren Senad Mavric, Filip Andronik sowie Jean Verney bieten eine historisch fundierte und künstlerisch beeindruckende Chronik dieser Zeit.
Die Handlung beginnt Anfang 1945, als Deutschland zum Schlachtfeld wird und Adolf Hitler alle militärischen und politischen Entsc... |  | Im Juni 1940 besetzte die deutsche Wehrmacht Paris. Keine fünf Wochen hat Nazi-Deutschland gebraucht, um Frankreich zu besiegen. Klaus-Jürgen Bremm skizziert mit "Normandie 1944" die Entwicklung des Zweiten Weltkrieges im westlichen Europa, beschrebt die Umstände eines besetzten Frankreichs und die internationalen Pläne gegen Nazi-Deutschland. Der Historiker, Publizist und Militärexperte Klaus-Jürgen Bremm stellt die Operation Overlord, die... |
 | In dem dritten Teil der Dokumentation zum Nationalsozialismus steht die Zeit des Zweiten Weltkriegs im Mittelpunkt. Wie gewohnt erhalten Lehrkräfte einen 23-minütigen Hauptfilm, der sich mit dem Holocaust befasst, sowie sieben Modulfilme, in denen außenpolitische Aspekte wie der „Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion genauso behandelt werden wie innenpolitische Themen, zum Beispiel der Widerstand im Deutschen Reich.
Sämtliche Filmbeit... |  | 61 Jahre sind vergangen seit dem Ende des 2. Weltkriegs, der jüngsten Schätzungen zufolge weltweit über 55 Millionen Todesopfer gefordert hat. In wenigen Jahren wird es keine lebenden Zeitzeugen mehr geben, heute haben nur noch 20 Prozent der Deutschen den Krieg selbst erlebt. Kommende Generationen müssen auf die überlieferten und gesammelten Text- und Bildquellen zurückgreifen. Einen wichtigen Beitrag zur Erinnerung an die schrecklichen Er... |
 | Gerhard Schreiber bietet dem Leser im vorliegenden Buch einen kompakten Überblick über alle wichtigen Stationen des Zweiten Weltkrieges. Von den Anfängen bis zur Kapitulation wird der Verlauf dieses grausamen und Menschen verachtenden Abschnitts unserer Geschichte kenntnisreich und systematisch aufgearbeitet. So mancher Zeitgenosse äußert nicht nur unter vorgehaltener Hand, dass er allmählich genug habe von dieser dauernden Erinnerung. Nei... |  | Diese Zeitschrift aus der Reihe Wochenschau für politische Erziehung eignet sich hervorragend für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II.
Sehr verständlich und anschaulich wird die gesamte Geschichte des Dritten Reiches dargestellt. Eine Vielzahl von Bildern, Karikaturen, Diagrammen und Karten unterstützen den Verstehensprozess der Schüler. Hervorzuheben ist, dass die Darstellung der Ereignisse sehr abwechslungsreich gestaltet ist... |
 | Ein Klassiker mit noch mehr Inhalt - die Neuausgabe der Chronik des Zweiten Weltkriegs
Dem Zweiten Weltkrieg vielen in nur 70 Monaten 55 Mio. Menschen zum Opfer. Die Auswirkungen dieses dunklen Kapitels der Menschheitsgeschichte prägen noch heute die Welt und sind immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Aus aktuellem Anlass, 60 Jahre nach Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation und damit dem Ende des Krieges, erscheint die umfassende ...... | |