 | Dieses Buch ist kein Beitrag des Boulevard über "Die Queen" (Titel), sondern eine seriöse politische Biographie über "Elisabeth II. und ihr Zeitalter" (Untertitel). So wenig eine konstitutionelle Manarchin auch unmittelbar in die Politik eingreifen darf, so verkörpert Queen Elisabeth II. (1926-2022) doch eine ganze Epoche, ein elisabethanisches Jahrhundert: Weltkrieg, Kalter Krieg, Entkolonialisierung, Mondlandung, Mauerbau und Mauerfall, Eur... |  | Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden.
Vor 100 Jahren ... |
 | Schottland hat im Jahr 2014 europaweit beachtet politisch darüber nachgedacht und darüber abgestimmt, sich nach 300 Jahren vom United Kingdom (GB) wieder unabhängig zu erklären, - das wäre eine entscheidende Wende in der Geschichte Schottlands gewesen. Schottland - das ist eine interessante Mischung aus nordischem Ambiente, britischer Skurilität und gälischer Eigenständigkeit, deren geschichtliche Entwicklung in diesem Bändchen von der S... |  | Die Videos bestehen aus zeitgenössischen Bildern sowie Videos, die direkt an historischen Schauplätzen gedreht worden sind. Für die unterrichtliche Praxis ist das modulare Konzept ein entscheidender Vorteil. Die sieben Module der DVD mit Vertiefungen zu einzelnen Aspekten (jeweils 6-9 min). Sowohl Hauptfilm als auch Modulfilme können je nach unterrichtlichen Erfordernissen entweder eigenständig oder in Kombination eingesetzt werden.
Der Hau... |
 | Im klassischen und übersichtlichen Dreischritt der Reihe „OGG“ (Darstellung – Grundprobleme – Literatur) bietet diese Darstellung der jüngeren britischen Geschichte insofern einen originellen Ansatz, als der Verfasser, Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London, auf einen kompakten komprimierenden Abriss der britischen Geschichte verzichtet zu Gunsten parallel angeordneter historischer Längsschnitte zu den Themen Wirtschaf... | |