Geschichte: Frühmittelalter

Geschichte Europas im Mittelalter - Aufbruch in die Vielfalt
Oftmals wurde (auch in der Geschichtsschreibung) das Mittelalter als dunkles Zeitalter abgetan und wegen seiner Vormoderne als kaum mehr relevant für die Gegenwart. Das hat sich seit geraumer Zeit deutlich gewandelt; das Mittelalter wird heute auch als eine Epoche des Aufbruchs und des tiefgreifenden Wandels verstanden, die Spuren bis in die Gegenwart hinein hinterlassen hat. Das ist auch der Duktus dieser voluminösen Gesamtdarstellung des Mitt...
Das Mittelalter - Geschichte im Überblick
Nach dem Erscheinen 2002 liegt dieser Band des mittlerweile verstorbenen Autors zur Geschichte des Mittelalters in 4., durchgesehener Auflage 2022 vor. Seit geraumer Zeit hat sich die Sicht auf das Mittelalter verändert; es werden sehr wohl vielfältige Innovationen und Weiterentwicklungen konstatiert und die Epoche gilt keineswegs mehr als nur "dunkel". Die Zeit zwischen 500 und 1500 n. Chr. gilt mithin nicht mehr als als dunkel und mysteriös....
Geschichte mit Wissen, Witz & Grips - Die Lernkarthothek
Wenn ich ein Buch von Friedhelm Heitmann zur Rezension bekomme, so weiß ich schon vor dem Aufschlagen eines sicher: Dieses Buch hat Hand und Fuß und bringt mich beim Lernen tatsächlich weiter! So als sei sein Name Garantie für eine rundum sinnvolle Investition ist auch darauf Verlass, dass Herr Heitmann ohne unnütze Grafiken auskommt. Seine Ideen festigen den Lerninhalt und vermitteln Schülern Klarheit im jeweiligen Thema. Das vorliegende ...
Die Welten des Mittelalters - Globalgeschichte eines Jahrtausends
Diese ausführliche Darstellung der Globalgeschichte des Mittelalters zeichnet sich durch ein hohes Maß an Verständlichkeit und einen großen Perspektivenreichtum aus. Borgolte arbeitet Spezifika und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Lebensräume des Mittelalters (z.B. "die beiden Amerikas") heraus und kann sowohl große Linien zeichnen als auch fein detaillierten Beobachtungen nachgehen. Für den Geschichtsunterricht der gymnasialen Oberstufe...
Warum es kein islamisches Mittelalter gab - Das Erbe der Antike und der Orient
Dieses Buch widerlegt in seiner zentralen These unser Bild von einem reformbedürftigen, im Mittelalter verhaftet gebliebenen Islam, der keine Aufklärung durchlebt habe. Der Autor zeigt demgegenüber facettenreich begründet auf, dass es ein islamisches Mittelalter gar nicht gegeben hat; vielmehr lebte in der islamischen Welt die antike Zivilisation mit florierenden Städten und Wissenschaften weiter, nur im Abendland gab es den tiefen Bruch mit...
Mittelalter I  - Das Frühmittelalter
Nachdem sich die "dokumentARfilm"-Reihe lange Zeit vor allem mit der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts befasst hat, widmen sich die jüngsten Veröffentlichungen immer mehr den Zeiträumen davor. So erscheint nun nach den jeweils zweiteiligen DVDs zum "Absolutismus" und zu "Die Welt um 1500" erstmals eine DVD zum Mittelalter. Im Mittelpunkt steht hierbei das Frühmittelalter. Wie gewohnt gibt es einen Hauptfilm, der sich mit der Dreiteilung...

F: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

FachdidaktikFachwissenFahnenFamilieFamilienFaschismusFernhandelFilm und FernsehenFilmeFilmmaterialFluchtForschungsreisenFortschrittForum RomanumFotografieFotosFrankenFrankenreichFrankreichFranzösische RevolutionFrauenFrauenbewegungFreiarbeitsmaterialFreiarbeitsmaterialienFreiheitFriedenFriedensbemühungenFriedensschlüsseFriedrich der GroßeFriedrich II.FrontiersFrühe NeuzeitFrühgeschichteFrühmittelalterFrühphaseFußballFührerkultfünf