 | Dieses Buch zeigt, wo die heutige Türkei politisch steht. Der renommierte Politologe Dimitar Bechev zeichnet den politischen Werdegang von Erdogans populistischem Regime nach. 100 Jahre nach der Gründung der modernen Republik Türkei durch Mustafa Kemal Atatürk, alles andere als ein Demokrat, am 29. Oktober 1923, die sich der Modernisierung, der Säkularisierung und der Orientierung am Westen verschrieben hatte und eine ethnisch-türkische und... |  | Dieses mittlerweile wiederum in 3. überarbeiteter und erweiterter Auflage 2023 vorliegende Buch ist die völlig überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des Titels von Gerhard Schweizer: »Die Türkei – Zerreißprobe zwischen Islam und Nationalismus«, Stuttgart, Klett-Cotta 2008. Für die 3. Aufl. wurde das Buch um ca. 100 S. ergänzt, ab S. 473ff. Die Türkei war im islamischen Kulturraum das, was Frankreich im christlichen Kulturraum ist: ei... |
 | Dieses Buch zeigt, wo die heutige Türkei politisch steht! 100 Jahre nach der Gründung der modernen Republik Türkei durch Mustafa Kemal Atatürk, alles andere als ein Demokrat, am 29. Oktober 1923, die sich der Modernisierung, der Säkularisierung und der Orientierung am Westen verschrieben hatte und eine ethnisch-türkische und säkulare Kulturrevolution mit harter Hand durchführte, nimmt das Land unter Recep Tayyip Erdoğan wohl endgültig A... | |