 | Ein sehr aktuelles Buch. Durch seine kompakte Zusammenschau ist es eins der grundlegenden Werke zur Geschichte Amerikas, z.T. Europas und der Welt.
Es kann zu dem Verständnis und zielgerichteten Hinterfragen der Grundhaltungen heutiger Politiker der USA beitragen.
Aram Mattioli beschreibt die rasante und erbarmungslose Inbesitznahmen des nordamerikanischen Kontinents im Zeitraum von 1700 – ca. 1910. Dabei beleuchtet er die politischen Mot... |  | Nach „Antike“, „Mittelalter“ und „Weltreiche und Entdeckungen“ beschäftigt sich der vierte Band der Reihe „Coppenraths Atlas der Weltgeschichte“ mit der Moderne von 1800 bis heute. Eine erste Übersicht zeigt die Weltkarte, in der in den verschiedenen Kontinenten Symbole für Ereignisse der 225 Jahre umfassenden Zeitspanne eingezeichnet sind. In diesem ungewöhnlichen Inhaltsverzeichnis findet sich bei jedem Bildchen ein Begriff,... |
 | Die Geschichte der Eisenbahn wird im schulischen Geschichtsunterricht in der Unterrichtseinheit >Industrialisierung (und soziale Frage)< bzw. >Industrielle Revolution> behandelt, also je nach acht- oder neunjährigem Gymnasium in den Klassenstufen 8, 9, 11 oder 12. Die Entwicklung und Ausbreitung der Eisenbahn führte im 19. Jahrhundert zu einer >Mobilitätsrevolution< (S. 10) mit Auswirkungen auf die Gesellschaft. Daher wird das ‚lange’ 19.... | |