 | Wendepunkte haben in der Geschichtsschreibung eine besondere Anziehungskraft, das gilt für 1945, 1914 oder 1492 ebenso wie für 1177 v.Chr. (Schlacht zwischen dem ägyptischen Pharao Ramses III. und den Seevölkern). In seinem Buch "1177 v. Chr. - Der erste Untergang der Zivilisation" beschreibt der Autor, Professor für Klassische Altertumswissenschaft und Anthropologie in Washington, wie die Imperien der Bronzezeit im Mittelmeer-Raum zwischen ... |  | Nach seinem Buch "1177 v. Chr. - Der erste Untergang der Zivilisation", das beschrieben hat, wie die Imperien der Bronzezeit im Mittelmeer-Raum zwischen dem 15. bis 12. Jahrhunderts v. Chr. zerfielen, legt Eric H. Cline hier den Folge-Band nach. Die zentrale Fragestellung dieses Buchs lautet: Was macht Zivilisationen überlebensfähig? Der Autor, Professor für Klassische Altertumswissenschaft und Anthropologie in Washington, erläutert das am Be... |
 | Nach dem Erscheinen im Jahr 2001 liegt dieses Lehrbuch zur Prähistorischen Archäologie hiermit bereits in 5., grundlegend überarbeiteter, aktualisierter und erweiterter Auflage 2024 vor und darf als Klassiker zur Thematik bezeichnet werden. Die Prähistorischen Archäologie kommt chronologisch noch vor der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie zu stehen, zu der der Autor ebenfalls ein analoges Lehrbuch verfasst hat (Manfred K.H. Eggert, St... |  | Die am 4. Juli 1999 von Raubgräbern auf dem Mittelberg in der Gemeinde Ziegelroda nahe der Stadt Nebra in Sachsen-Anhalt gefundene, 2,3 kg schwere, annähernd kreisrunde, geschmiedete Bronzeplatte mit einen Durchmesser von ca. 32 Zentimetern und einer Stärke von 4,5 Millimetern in der Mitte, die als "Himmelsscheibe von Nebra" bezeichnet wird, gehört seit 2002 zum Bestand des Landesmuseums für Vorgeschichte Sachsen-Anhalt in Halle/S. Seit Juni... |