Religion/Ethik/LER/Philosophie: Wiedergeburt

Zeitschrift: inrel 5/2006 - Wie es weitergeht
Rainer Pauschert Wie es weiter geht Jenseitsvostellungen in den Weltreligionen "Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden." Diese Worte des 90. Psalms ermahnen - um des Lebens Willen - zu einem bewussten Umgang mit dem Tod. So selbstverständlich dieser Gedanke für uns "theologisch sozialisierten" Menschen sein mag, so wenig kann man davon ausgehen, dass alle unsere Schüler diese Weisheit mit uns teilen. Zur Sc......
Woran wir glauben - Religionen der Welt- von Kindern erzählt
Kinder sind neugierig. Deshalb wollen sie nicht nur etwas über ihre eigene Religion erfahren, sondern auch über die anderen. Dieses Buch bietet dazu eine sehr schöne Möglichkeit, denn hier erklären Kinder für Kinder. Somit erzählt ein jüdische Junge von seinem Glauben, Leben, den Festtagen und vielem mehr. Unterstützt wird selbstverständlich alles durch viele Zeichnungen, die das Buch noch lebendiger wirken lassen. Sehr schön finde ich...
Zwischen Hölle und Paradies -  Todes- und Jenseitsvorstellungen in den Weltreligionen
Paradies und Fegefeuer, Nirvana und Scheol - was sagen Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus zum Tod und zum Jenseits? Was erwartet den Menschen nach dem Tod? Wie kann man sich ein Leben nach dem Tod vorstellen? Auf solche Fragen suchen wir konkrete Antworten. In den Religionen der Welt finden sich zahlreiche Vorstellungen über den Tod und das Jenseits: z.B. Fegefeuer, jüngstes Gericht, Unsterblichkeit der Seele, Wiederauferst......
Zeitschrift: RL 4/1997 - Zur Welt kommen - Anfangen
Liebe Leserin, lieber Leser ... Gab Sich, Zeitferne verlassend, anheim der Geburtlichkeit, der Sterblichkeit auch. Setzt Sich, verletzbar, vernichtbar geworden, aufs Spiel im gewagtesten, im gefährlichsten Seiner Geschöpfe ... Der Menschen wagte, damit Gespräch und Geselligkeit werde. Kurt Marti Dass Gott Nähe zu den Menschen wagte, ist wohl die Kernaussage an Weihnachten. Dass er einen Neuanfang ......

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

WahrhaftigkeitWahrheitWahrheitsanspruchWahrheitssucheWahrheitstheorienWahrnehmungWahrnehmungsübungenWallfahrtWandelWandkalenderWartenWas ist mir wichtigWasserWegWegbegleiterWeihnachtenWeihnachtserzälungenWeihnachtsgeschichteWeihnachtsgeschichtenWeihnachtskritikWeihnachtslichtWeihnachtsliederWeihnachtsspielWeinWeisenweisheitWeisheitenWeltWeltanschauungWeltarmutWeltbilderWeltendeWeltethosWeltgebetstagWeltkircheWeltkriege und RevolutionWeltorientierungWeltreligionWeltreligionenWeltretterWerbungWerkWerkbuchWerkeWerkstattarbeitWerteWertebildungWerteerziehungWertehaltungenWertesystemWertneutralitätWhiteheadWidersprücheWiderstand und ErgebungWiedergeburtWiederkehr der ReligionWiener KreisWillensfreiheitWindWinterzeitWirkungsgeschichteWirtschaftWirtschaftsethikWirtschaftsimperiumWirtschaftskriseWissenWissenschaftWissenschaft und ReligionWissenschaftethikWissenschaftstheorieWittgensteinWittgenstein, LudwigWitzeWohlbefindenWohlstandWollustWortgottesdienstWortgottesdienstvorlagenWortwolkenWunderWunderdidaktikWunderheilungenWurzelnWörterbuchWünscheWünschenWürdeWüsteWüstenerfahrungWüstenväter