 | Kann man mit Philosophie die Welt verändern? Und wenn ja, welche Bedingungen müssen dafür erfüllt sein? Dieser spannenden Frage geht der vorliegende Sammelband nach. Vorab kann man verraten, dass die Autoren sich darin einig sind, dass man mit Philosophie die Welt verändern kann. Wie genau, das beleuchten die Autoren, die aus unterschiedlichen Bereichen der akademischen Philosophie stammen, in ihren Beiträgen. Zunächst hinterfragt R. Hegse... |  | ‘Im Blickpunkt‘ des vorliegenden Heftes der Religionspädagogischen Beiträge stehen Fragen ethischen Lernens und ethischer Bildung. Die vier diesen Schwerpunkt entfaltenden Beiträge gehen auf Vorträge zurück, die beim 17. deutsch-italienischen Religionspädagog/innentreffen gehalten wurden, das vom 18. bis 22. September 2011 in Rom stattfand und unter dem Thema „Ethisches Lernen im Religionsunterricht“ stand.
In einem „Systematisie...... |