 | Viele Jahrhunderte führte die Philosophie ein kompliziertes Eigenleben im Elfenbeinturm der Wissenschaft. Geniale Denker wie Sokrates, Aristoteles, Platon oder Kant blieben mit ihren Erkenntnissen den Menschen verborgen. Das hat sich zum Glück seit einigen Jahren geändert. Die Philosophie ist ins Leben zurückgekehrt, dorthin, wo ihre ursprüngliche Heimat ist. Albert Kitzler stellt mit dem Titel des vorliegenden Philosophiebuches für Praktik... |  | In diesem Buch schreibt Sabine ihrem Patenkind wunderschöne Briefe und packt diese in tolle Geschichten. Über jedem Brief steht, er sei eine himmlische Arznei mit einem Vermerk, in welcher Situation Sabine sich diese Geschichte wieder ausgedacht hat.
Bei allen Geschichten muss der Leser unweigerlich schmunzeln und die Kinder lieben diese tollen Geschichten von der Tante.
Alle Geschichten regen die Kinder dazu an, über Gott nachzudenken und i... |
 | Kinder haben einen Drang danach, die Welt zu entdecken und möchten so viel wie möglich wissen. Da drängt sich vielen die Frage auf, wer dieser Gott eigentlich ist. Wie sieht er aus? Was macht er den lieben langen Tag? In diesem Buch versuchen die Autoren, dies den Kindern nahe zu bringen. Mit Hilfe von liebevoll geschriebenen Geschichten bringen sie den Kindern den dreieinigen Gott mittels Symbolen ein wenig näher und regen zu Fragen an.
Se... |  | Dies ist ein Buch mit christlichen Gebeten und Liedern, das sich wirklich sehr gut für die Grundschule eignet. Die Kinder lernen nicht nur elementare Lieder, sondern auch Gebete kennen und lernen, auf diese Weise mit Gott zu sprechen und ihre eigenen Gedanken los zu werden. Zu allen Liedern gibt es Noten, so dass die Lehrkraft oder sogar ein Kind selbst den Gesang mit einem Instrument begleiten kann. Sehr gut finde ich, dass die Gebete und Liede... |
 | Gott als Held eines Romanes, als ein Supermann mit allen Facetten des Menschlichen. Ein gewagtes Buch legt Jack Miles hier vor. Es ist eine einzige Provokation und lässt so manchen Hüter des Wortes Gottes in heiligen Zorn geraten. Nehme ich es als Kunstform, als ein Spiel mit Gedanken und sprachlichen Mitteln, dann kann es sogar neue Zugänge zur Bibel eröffnen. Gott als Schöpfer und Zerstörer, als Freund und als Feind, als Befreier und Gese... | |