Religion/Ethik/LER/Philosophie: Tierschutzethik

Deutsche Fleischarbeit - Geschichte der Massentierhaltung von den Anfängen bis heute
Dieses Buch mit dem wortspielerischen Titel, basierend u.a. auf einer entsprechend fleiß-arbeitigen eigenen Dissertation, beschreibt die Geschichte der Massentierhaltung. Was genau Massentierhaltung sein soll, ist schwer zu definieren und zwar, seit es das Wort gibt. Ab wie vielen Tieren spricht man überhaupt von Massenhaltung? Die "Massentierhaltungsverordnung" aus dem Jahr 1975 regelte, dass Schweinehalterinnen und -halter mit mehr als 1250 ...
Human-Animal Studies - Eine Einführung für Studierende und Lehrende
Das Verhältnis des Menschen zum Tier stellt eine der großen Debatten der Gegenwart dar. Seit ca. 30 Jahren macht die Tierrechtsbewegung auch in Deutschland verstärkt auf sich aufmerksam, zunächst durch Aktionen gegen Massentierhaltung, Überfischung, Pelztierhaltung und Tierversuche, - unterstützt durch die ökologische Bewegung und Aktionsbündnisse wie Greenpeace etc. Mittlerweile ist die Problematik des Mensch-Tier-Verhältnisses, der Hum...
Zeitschrift: BuG 186/2019 - Christliche Tierethik: Mehr als rhetorische Behübschung?Ethik im Fokus - Tierethik -
Tierethik ist eines der wichtigen Themen der Zeit: Nicht nur die Frage nach Versuchstieren steht im Fokus des Buches, sondern auch der Alltag in der Landwirtschaft und der Umgang mit Nutztieren, die Zoohaltung usw. Insgesamt werden acht Themen aufgegriffen. Die Unterrichtsmaterialien sind dabei immer nach dem gleichen Schema aufgebaut: ein kurzer Text führt in das Thema ein, es folgen Materialien in Form von Grafiken und Informationstexten sowie...
Tierschutzethik -
Tierschutz steht bei den Bundesbürgern durchaus hoch im Kurs; sie sind sehr wohl bereit, zugunsten des Tierschutzes ihre Konsum- und Ess-Gewohnheiten zu verändern, z.B. sind Pelze heute weitgehend "out" und das Frühstücksei aus Freilandhaltung ist "in" ... Tierschutzethik aber bedeutet mehr. Und: Tierschutzethik hat ein zentrales Problem: das seiner schlüssigen Begründung. Tierschutz ist eben keine Selbstverständlichkeit, wie viele Tiersch...

T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

TafelbilderTage der OrientierungTage religiöser OrientierungTagebuchTageskalenderTageszeitenTaizeTaizéTallitTalmudTannenbaumTanzTaoismusTaschenkalenderTaubeTaufeTaufkerzenTaufvorbereitungTechnikTechnikethikTechnikphilosophieTeilenTempelTerrorTerrorismusTestamentTeufelTeufelsaustreibungTextarbeitTexteTexterschließungTextkritikThalesTheatertheatralischTheismusThemenThemen der TheologieThemenzentriertheitTheodizeeTheodizeefrageTheodor StormTheokratieTheologenTheologieTheologie der BefreiungTheologie der HoffnungTheologie des ATTheologie des NTTheologie im 20. JahrhundertTheologiegeschichteTheologiekritikTheologiestudiumtheologische AnthropologieTheologische BedeutungTheologische EthikTheoretische PhilosophieTheorieTheorie der PhilosophiegeschichteTheorie und PraxisTheorienTheresa von AvilaThesenThomasThomas vn AquinThomas von AquinThomasevangeliumThrillerThérèse von LisieuxTiereTierethikTierliebeTierschutzTierschutzethikTierwohlTillichTillich, PaulTimotheusTippsTischgebeteTitusTodTod JesuTod und SterbenTodesfallTodesstrafeTodsündenToleranzToraTotalitarismusTraditionTraditionelle ReligionenTraditionentransdisziplinärTransendenzTransformationTranshumanismusTransplantationsmedizinTranszendenzTrauerTrauer und TodTrauer/TodTrauerarbeitTrauerbegleitungTrauernTrauerritualeTraumTrauungTrialogTrinitätTrinkenTroeltsch, ErnstTräumeTugendenTurmbau zu BabelTypologieTäuferTötenTücherTürchen-KalenderTüren öffnen