 | Mit der etablierten Reihe "Human-Animal Studies" rückt der Bielefelder transcript-Verlag erfreulich über den mainstream hinausweisend ein Problemfeld in den Blickpunkt, das gesamtgesellschaftlich leider noch immer unterbelichtet erscheint, die Tierethik, obwohl sich in den vergangenen Jahren insbesondere durch das ökologische Bewußtsein etwas zu bewegen scheint. So wurde unlängst auch die neue Tierethik der Harvard-Professorin Christine M. K... |  | Der Gerechte erbarmt sich seines Viehs, aber das Herz der Gottlosen ist unbarmherzig“, heißt es im Buch der Sprüche. Jenseits von Eden ist offenbar etwas zwischen Mensch und Tier aus dem Lot geraten. Einerseits haben wir Tiere „zum Knuddeln gern“, sie sind unsere Haustiere, Gefährten, ja bisweilen Partner- und Kindersatz, wir verhätscheln sie und manche lassen sich sogar mit ihnen neuerdings beerdigen. Andererseits haben wir Tiere aber ...... |
 | Der Verfasser, Peter Singer, geb. 1946, war bis 1999 Professor für Philosophie und stellvertretender Direktor des Centre for Human Bioethics an der Monash University Melbourne/Australien. Er lehrt derzeit als De Camp Professor of Bioethics an der Princeton University, USA. Er hat mit diesem Buch in der 1. Auflage in Deutschland für einige Irritation gesorgt und die sog. neue Debatte über die Sterbehilfe losgetreten, die sich zur sog. Singer-De... |  | Dieser Dokumentationsband eines Symposions des Rotary Club Innsbruck und der Österreichischen Abteilung des Club of Rome beleuchtet zentrale Aspekte einer Ethik des 21. Jhdts. Dabei werden konkret insbesondere thematisiert: Weltfrieden, Weltethos/Weltreligionen, Tierethik, Wirtschaftsethik sowie Grundsatzfragen einer Ethik für das 21. Jhdt. Obwohl der Band die Gen- und Bioethik als wohl entscheidende ethische Schlüsselfrage des 21. Jhdts nicht... |
 | Liebe Leserin Lieber Leser
eines Morgens, als ich ins Schulzimmer trat, waren die Schülerinnen und Schüler nicht auf ihren Plätzen, sondern hingen wie Trauben an den Fenstersimsen und blickten gebannt nach draussen; es war «mucksmäuschenstill» im Raum. Als ich näher trat, drehte sich ein Schüler um und sagte flüsternd: «Schauen Sie mal, da draussen!» Auf dem Ast eines nahen Baumes sass ein Eichhorn und nagte emsig an irgendetwas her...... | |