Religion/Ethik/LER/Philosophie: spielen und erzählen

Mit Kindern die Schöpfung entdecken - Ein Komplettprogramm für Freizeiten und Gruppenstunden in Jungschar, Kinderstunde und Familie
Die Schöpfungsgeschichte bildet ein wichtiges Thema des Religionsunterrichts und der Gemeindearbeit. Zu allen Zeiten haben sich die Menschen mit der Schöpfung beschäftigt. Forschungen, Untersuchungen und Entdeckungen führten zu größerem Erkennen der Natur und in der Regel zum Staunen über Zusammenhänge und Beziehungen in der Welt. Sowohl die Exegese der biblischen Überlieferung als auch aktuelle Bezüge zur Lebenswelt der Kinder bieten e...
Eine Geschichte von der Schöpfung -
Ganz am Anfang, bevor es die Welt gab, gab es nichts: Keine Bäume, keine Kirschen, keine Rehe, keine Hirschen, keine Meisen, keine Spechte, keine Haie, keine Hechte, keine Bäche, keine Felder, keine Berge, keine Wälder, auch kein Licht und keinen Schatten, keine Mäuse, keine Ratten, keine Menschen weit und breit, keine Spiele, keine Zeit, Wasser nicht und Zahnpasta: nur das Nichts - sonst nichts - war da. Mit diesem wunderschÃ...
Die Schöpfung staunend entdecken - Gott dafür danken und loben - 1./2. Klasse
Gerade angesichts der aktuellen Diskussionen über Klimaschutz ist es wichtig, die Kinder früh genug an das Thema „Schöpfung“ heranzuführen. Der vorliegende Band unternimmt den Versuch, den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 und 2 das Staunen, Danken und Loben gegenüber der Schöpfung und dem Schöpfer näher zu bringen. Die Materialien, die Übungen, Geschichten, Lieder und Bilder enthalten, sollen dazu anregen, Primärerfahrungen...
Mit Kindern Schöpfung erleben und gestalten - Ein Werkbuch für Klein und Gross
Dieser Ordner eignet sich besonders für die Vorbereitung von Kindergottesdiensten, Kindergruppenstunden und Eltern-Kind-Gruppen. Das Thema Schöpfung wird hier praktisch durch Legematerialien vermitteln. Es wird nur wenig kognitiv vermittelt und viel durch Produktion verschiedenster Dinge weitergetragen. Aufgeteilt ist das Thema nach den vier elementen Erde, Feuer, Wasser und Luft. Zu allen Ideen gibt es Kopiervorlagen, die direkt hinter die Ide...
Die Schöpfung - Eine musikalische Erzählung
Helme Heine ist einer der bekanntesten deutschen Kinderbuchautoren. Vor allem mit seinen Illustrationen (z. B. Tabaluga) hat er die Herzen der Kinder erobert. Mit dem vorliegenden Projekt "Die Schöpfung" (Bilderbuch + CD) wagt sich Heine auf ein riskantes Gebiet, an dem schon viele Künstler gescheitert sind. Beeindruckend sind wieder einmal die Illustrationen, mit denen Heine die Schöpfung zum Leben erweckt. Die Erde, die Tiere undPflanzen und...
Schöpfung spielen und erzählen - Kinder begleiten in Schule, Gemeinde und Familie
Der erste Teil des Buches besteht aus Geschichten aus dem Alltag, die etwas mit dem Thema zu tun haben. Diese kann man in der Schule sehr gut als Einführung in das Thema nutzen. Der zweite Teil besteht aus Dingen, die die Kinder selber machen können. So können sie die Natur erfahren, viele Rätsel zum Thema Schöpfung lösen und lernen etwas über die Umwelt und wie man sie schützt. Also kann man dieses Buch auch sehr gut fächerübergreifend...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SabbatSachlexikonSachsenSakrale KunstSakramenteSakramentenkatecheseSakramentenvorbereitungSakrilegSalafismusSalomeSalomoSammelbandSammelvikariate 1937-1940SamuelSamuelbücherSanctorum CommunioSankt MartinSantiago de CompostellaSaraSara und AbrahamSartre, Jean PaulSartre, Jean-PaulSatanSatanismusSatireSatreSaulSaulusSchalenScharfsinnSchariaScheidungScheiternSchellingSchichtenSchiffSchleiermacherSchlick, MoritzSchmerzSchmitzSchmuckausgabeSchoahScholastikSchopenhauerSchreibenSchriftenSchulanfangSchulbibelSchulbuchSchulbuchreiheSchulbücherSchuldSchuleSchulentwicklungSchulgebetSchulgebeteSchulgebneteSchulgottesdienstSchulgottesdiensteSchulpastoralSchulseelsorgeSchutz des HeiligenSchutzengelSchwangerschaftskonfliktSchweitzer, AlbertSchönheitSchöpferSchöpfungSchöpfungsgeschichteSchöpfungslehreSchöpfungsmythenSchöpfungsspiritualitätSchöpfungstheologieSchülerarbeitsheftSchülerbuchSchülerdudenSchülergebeteSchülerorientierungSeeleSeelenglückSeelsorgeSegenSegensfeiernSegensgebeteSegenswünscheSehnsuchtsehr kleine HolzkreuzeSeidenmalereiSektenSekundarstufe ISekundarstufe IISelbstSelbstachtungselbstbestimmtes SterbenSelbsterkenntnisSelbstfindungSelbstmordSelbstmordattentatselbstorganisiertes LernenSelbstwahrnehmungSelbstwertgefühlSelfiesSeligpreisungenSeminarSen, AmartyaSenecaSeptuagintaSexSexualerziehungSexualethikSexualitätSexualmoralSexualpädagogiksexuelle Gewaltsexueller MissbrauchSicherheitSieger KöderSientologieSinai-ProgrammSingenSingspielSingspieleSinnSinn des LebensSinndeutungSinneSinnfrageSinnsprücheSinnsucheSittlichkeitSituationenSkandaleSkepsisSocial MediaSoftwareSokratesSolidaritätSollensethikSommerfestSonderpädagogikSongsSongtexteSonnengesangSonntagSonntagesonstige GeschichtenSoteriologieSozialarbeitSoziale DiensteSoziale DilemmataSoziale GerechtigfkeitSoziale Gerechtigkeitsoziale NetzwerkeSozialer Friedensoziales LernenSozialethikSozialgeschichtesozialgeschichtliche BibelauslegungSoziallehreSozialphilosophieSozialpolitikSozialpraktikumSozialraumSozialstaatSoziologieSpaßSpielSpiel - Homo ludensSpieleSpielenspielen und erzählenSpielfilmSpielliederSpiritismusSpiritualitätSpiritualitätssehnsuchtSpirituelle Elemente+sprachbilderSpracheSprachgebrauchSprachphilosophieSprachwissenschaftsprechenSpruchquelle QSprücheSpätantikeSt. MartinStaatStaat Kirche VerhältnisStaat und ReligionStaatsphilosophieStadtStalinismusStammesreligionenStammzellenStandbildStationenSteinStellung de RUStephanusSterbebegleitungSterbehilfeSterbekunst / ars moriendiSterbenSterben, Tod und was dann?SternStern v. BetlehemSterneSteuernStichwörterStilleStilleübungenStoaStoikerStoizismusStreit und VersöhnungStrukturStudientexteStundenbilderStundenentwürfeStundengebetStundenläneStundenpläneSturmstillungStörungenSubsidiaritätSucheSuchensuchen und findenSuizidSuperheldenSurvivalSymbolSymbol WegSymboldidaktikSymboleSymbollexikonSymbolmeditationSymboltheorienSynagogesynchrone MethodenSynopseSynoptikerSynoptisches ProblemSystematikSystematische Theologiesäkulare EthikSäkularisierungSölle, DorotheeSühneSühnetodSühnetod JesuSündeSündenfall