 | Die Bedeutung der digitalen Lebenswelt nimmt von Tag zu Tag in unserer Gesellschaft zu. Der vorliegende Band widmet sich der Philosophie dieser "neuen" Lebenswelt und ordnet zahlreiche Aspekte treffend ein.
Für den Philosophie- oder Religionsunterricht, aber auch für sozialwissenschaftliche Fächer findet sich ein reicher Fundus an Textabschnitten, die im Unterricht mit Gewinn für gute und gewiss auch kontroverse Diskussionen sorgen werden, v... |  | In dieser kompletten Reihe ist dem Autoren sehr gut gelungen, das Vermitteln von "purem" Wissen zu verknüpfen mit dem Erwerb von Kompetenzen. Im Fach Ethik sollen Kompetenzen vor allem auch über die Schulzeit hinaus die Schüler befähigen, lebenslang zu lernen, an gesellschaftlichen Prozessen teilzuhaben und eine Empathiefähigkeit aufzubauen.
Der Aufbau des Buches überzeugt. Die einzelnen Unterrichtseinheiten werden ausführlich dargestell... |
 | Liebe Leserinnen und Leser
Als »Digital Immigrant« weiß ich, was Facebook ist und Twitter, ich bin
froh um mein Tablet, ich gehöre zwar zu den »Usern«, nicht aber zu den
»Digital Natives«. Vielleicht geht es Ihnen auch so … Es gilt jetzt »texten«
statt »sprechen«, Beziehungen verändern sich, sie sind komplexer, dynamischer,
inszenierter – der Gedanke des »vernetzten Individualismus« von
Alexander Filipović (S. 164f...... | |