 | Missbrauch und Gewalt innerhalb der katholischen Kirche sind in den letzten Jahren immer wieder untersucht und erforscht worden. Hier liegt eine umfangreiche Studie zu dieser Thematik vor, wobei besonders die Region des Bistums Münster im Fokus steht. Neben ausführlichen Fallstudien, anhand derer Muster und Prozesse exemplarisch vorgeführt werden stehen quantitative Studienergebnisse.
Außerdem stellen die Herausgeberinnen und Herausgeber im ... |  | In seiner "Theorie der ethischen Gefühle" vertritt Adam Smith die Ansicht, Menschen würden mit einer natürlichen Fähigkeit zum Mitgefühl ("Sympathie") geboren, was die Grundlage der Moralität sei. Die Erfahrung der Ähnlichkeit von Empfindungen wie Lust und Leid bei Mitmenschen versetze den Menschen in die Lage, moralisch zu handeln. So heißt es im ersten Satz: "Mag man den Menschen für noch so egoistisch halten, es liegen doch offenbar g... |