 | Eine Sequenz zum gelebten Christentum stellt in einer konfessionell-kooperativen Lerngruppe eine große Herausforderung dar, denn die Schülerinnen und Schüler weisen in ihren Zugängen zu gelebtem Christsein eine immense Heterogenität auf. Einige sind - evangelisch oder katholisch - kirchlich gebunden, im kirchlichen (oder auch im freikirchlichen) Milieu beheimatet, andere haben nur an biographischen Knotenpunkten (Taufe, Erstkommunion, Konf...... |  | "Dieses Buch stellt einen Tabu- und Kommentbruch dar: Es ist nicht nur ein achristliches, sondern in weiten Teilen ein bibel- und christentumskritisches Buch." Was der Autor in seiner Einleitung zum Buch schreibt, ist sicher noch schwach ausgedrückt. Ob Bibel, Kirche, Gott oder Jesus, er lässt kein Haar an vielem, was für andere liebgewonnene Lehren, Rituale und Glaubensvorstellungen bedeuten. Es ist eine persönliche Anfrage an den Glauben u... |