Religion/Ethik/LER/Philosophie: Rollenspiele

Grundschule Religion H. 15/06 -
In dieser Zeitschrift finden Religionslehrerinnen und -Lehrer sehr viel Material, das sie gut in ihrem Unterricht einsetzen können: In dieser Ausgabe geht es um das Thema „Schuld haben- neu anfangen“. Dazu werden Geschichten behandelt wie Jesu Begegnung mit Zachäus. Zuerst gibt es einen kleinen exegetischen Teil, der den Ort Jericho, den Baum und das Haus des Zöllners näher erläutert. Danach geht es weiter mit religionspädagogischen Üb...
Sag mir, wo ist Betlehem? - 13 neue Krippenspiele
Immer wieder von neuem beginnt jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit in Schulen und Gemeinden die Suche nach geeigneten Krippenspielen, die nicht zu aufwändig gestaltet sind, es aber vermögen, Alt und Jung die Weihnachtsbotschaft näherzubringen. Der Schwabenverlag legt mit "Sag mir, wo ist Betlehem?" eine Sammlung neuer Krippenspiele vor, die in einfacher Gestaltung, aber auf ansprechende Weise die Weihnachtsgeschichte umsetzen. Kriterien aller ...
Da staunst du! - Ein Glaubenskurs für Kids von 8 - 12 Jahren
Leider ist es heutzutage in den Familien nicht mehr Alltag, dass man zusammen betet und dass die Eltern oder Großeltern von Gott erzählen. Das liegt gleichsam an den sich verändernden Lebensverhältnissen und leider auch daran, dass viele Menschen nicht mehr glauben. Aus welchen Gründen auch immer. Deshalb erfahren die Kinder nicht mehr viel über die Lehre Gottes, sie kennen weder das Alte noch das Neue Testament. Um den Kindern die Religion...
Materialsammlung Religion erleben - Materialien für den fächerübergreifenden und projektorientierten Religionsunterricht
In dieser Materialsammlung bekommen Religionslehrerinnen und -Lehrer tolle Materialien für den fächerübergreifenden und projektorientierten Religionsunterricht an die Hand. In dieser Ausgabe werden neben dem Thema der guten Hände die Mosegeschichte und das Leiden und Sterben Jesu aufbereitet. Sehr gut finde ich, dass es zu jedem Themenkomplex erst einmal ausführliche Erklärungen für die Lehrkräfte gibt, da dies die Planung und Gestaltun...
Religion spielen und erzählen, 4 Bände -
Zu Stichwörtern wie: Arbeitslos, Geld, Lüge, Schöpfung, Streit, Teilen, Zeit, Zivilcourage und Zuversicht finden sich in den Büchern jeweils Geschichten, Bibelstellen und kreative Beiträge, die zur aktiven Mitarbiet anregen sollen. Die angebotenen Texte und Materialien sind hauptsächlich für Schüler der 1. bis zur 6. Jahrgangsstufe gedacht. Die Verzeichnisse "Stichwörter" und "Bibelstellen" geben jeweils Vorschläge, welche Geschicht...
Von Noach bis Paulus - Biblische Rollenspiele für Kinder im Grundschulalter
Das Buch "Von Noach bis Paulus" bietet eine große Fülle an leicht umsetzbaren Rollenspielen für Kinder ab dem Grundschulalter. Sowohl aus dem Alten als auch aus dem Neuen Testament sind mehr als 20 Erzählungen enthalten. Durch das Nachspielen und das Hineinversetzen in Charaktere und damalige Zeiten lernen die Kinder die biblischen Geschichten einmal auf eine ganz andere Weise kennen. Spielerisch wird das Wissen erweitert und die Empathie ges...
Die Bibel spielen und erleben - Band 1 Altes Testament
"Die Bibel spielen und erleben - AT" enthält eine große Sammlung an biblischen Texten aus dem Alten Testament. Vorschläge zur Aufbereitung der Erzählungen bilden den Kern des Bandes. Im Mittelpunkt steht die Erleichterung des Verständnisses biblischer Geschichten für Kinder und die Übertragung auf ihre Lebenswelt bzw. die Korrelation mit jenem. Jedes Kapitel beginnt mit einem Einstieg in das Thema der Perikope über Greifbares, Handlungen,...

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

RandgruppenRAPRassismusRassistenRastafarianismusRatgeberRatioRationalismusRationalitätRatschlägeRatzingerRatzinger, JosephRaumRawlsRawls, JohnRealismusRealitätsbezogenheitRealschuleRebekkaRechtRechtfertigungRechtfertigungslehrerechtlicher RahmenRechtsethikRechtsphilosophieRedaktionskritikRedenRedewendungenReflexionReformReformationReformationsfestReformpädagogikRegelnRegeln, GeboteRegenbogenRegenwaldReich GottesReichtumReifenreigionsdidaktische AnsätzeReinkarnationRelativitätstheorieReli konkretReligionReligion australischer UreinwohnerReligion und GesundheitReligion und GewaltReligion und ModerneReligion und PolitikReligion und PopkulturReligion und TiefenpsychologieReligion weltweitReligionenReligionsbegriffReligionsbeschimpfungReligionsdialogReligionsdidaktikReligionsethikReligionsethnologieReligionsfreiheitReligionsgeschichteReligionskompetenzReligionskriegeReligionskritikReligionskundeReligionslehrbuchReligionslehrerReligionslosigkeitReligionsphilosophieReligionspolitikReligionspolitologieReligionspsychologiereligionspäd. TheorienReligionspädagogikReligionsraumReligionsrechtReligionssoziologieReligionstheologieReligionsunterrichtReligionsverfassungsrechtReligionsvielfaltReligionswissenschaftReligionszimmerReligiositätReligiöse ElementarerziehungReligiöse EntwicklungReligiöse Erziehungreligiöse EthikReligiöse GemeinschaftenReligiöse Kinder- und JugendliteraturReligiöse KinderliederReligiöse LebensdeutungReligiöse PluralitätReligiöse Resileszenzreligiöse Resilezenzreligiöse Sprachereligiöse SzeneReligiöses DenkenRenaissanceRene´DescartesReproduktionsmedizinResonanzRespektRettungrevidierte Lutherbibel 2017RezepteRezeptionRezeptionsgeschichteRezeptionsästhetikRilkeRitualeRock- und PopmusikRollenRollenspielRollenspieleRomanRomanikRomantikRosenkranzRosenzweigRousseau, J.-J.RPPRPZRU im AuslandRU und GesellschaftRutRuthRätselRömerbriefrömisch-katholischRömisches Reich