 | Der Theologe und Literaturwissenschaftler Christoph Gellner begibt sich mit dieser Publikation auf die Spuren der Bibel in neuer und allerneuester Literatur, Poetisches (z.B. Gedichte von SAID oder Ulla Hahn) hat dort ebenso Platz wie Prosa (z.B. Erzählungen und Romane von Thomas Hürlimann). Durch die präzisen Analysen, in denen einerseits klar die biblischen Bezugspunkte dargestellt werden und andererseits die Eigentümlichkeiten der Gegenwar... |  | Die Karl-Franzens-Universität Graz hat in den vergangenen Jahren u.a. einen Forschungsschwerpunkt ausgebracht zur "Kultur- und Deutungsgeschichte Europas", wobei es u.a. um "Antike Mittelmeerkulturen und deren Rezeption" geht. In diesem Rahmen verortet sich diese Publikation, die einen Kongress vom 14.-17.06.2012 an der Universität Graz zum Thema "Bibel- und Antikenrezeption - Eine interdisziplinäre Annäherung" dokumentiert: Wie werden Bibel ... |