Religion/Ethik/LER/Philosophie: Rezeptionsästhetik

Die Bibel ins Heute schreiben - Erkundungen in der Gegenwartsliteratur
Der Theologe und Literaturwissenschaftler Christoph Gellner begibt sich mit dieser Publikation auf die Spuren der Bibel in neuer und allerneuester Literatur, Poetisches (z.B. Gedichte von SAID oder Ulla Hahn) hat dort ebenso Platz wie Prosa (z.B. Erzählungen und Romane von Thomas Hürlimann). Durch die präzisen Analysen, in denen einerseits klar die biblischen Bezugspunkte dargestellt werden und andererseits die Eigentümlichkeiten der Gegenwar...
Bibel- und Antikenrezeption - Eine interdisziplinäre Annäherung
Die Karl-Franzens-Universität Graz hat in den vergangenen Jahren u.a. einen Forschungsschwerpunkt ausgebracht zur "Kultur- und Deutungsgeschichte Europas", wobei es u.a. um "Antike Mittelmeerkulturen und deren Rezeption" geht. In diesem Rahmen verortet sich diese Publikation, die einen Kongress vom 14.-17.06.2012 an der Universität Graz zum Thema "Bibel- und Antikenrezeption - Eine interdisziplinäre Annäherung" dokumentiert: Wie werden Bibel ...
Die Bibel ist ein spannendes Buch. Ich kann sie als Leser unter bibelexegetischen Gesichtspunkten betrachten, was sicherlich zur Erkundung der Hintergründe aufschlussreiche Erkenntnisse bringen kann. Ich sie aber auch auf dem Hintergrund aktueller Lebenserfahrungen lesen, um so Hilfe zur Bewältigung von Problemen und Ermutigung zum Leben zu erhalten. Das vorliegende Buch "Der Leser begreife!" von Heinz-Günther Schöttler möchte Anregungen geb...

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

RandgruppenRAPRassismusRassistenRastafarianismusRatgeberRatioRationalismusRationalitätRatschlägeRatzingerRatzinger, JosephRaumRawlsRawls, JohnRealismusRealitätsbezogenheitRealschuleRebekkaRechtRechtfertigungRechtfertigungslehrerechtlicher RahmenRechtsethikRechtsphilosophieRedaktionskritikRedenRedewendungenReflexionReformReformationReformationsfestReformpädagogikRegelnRegeln, GeboteRegenbogenRegenwaldReich GottesReichtumReifenreigionsdidaktische AnsätzeReinkarnationRelativitätstheorieReli konkretReligionReligion australischer UreinwohnerReligion und GesundheitReligion und GewaltReligion und ModerneReligion und PolitikReligion und PopkulturReligion und TiefenpsychologieReligion weltweitReligionenReligionsbegriffReligionsbeschimpfungReligionsdialogReligionsdidaktikReligionsethikReligionsethnologieReligionsfreiheitReligionsgeschichteReligionskompetenzReligionskriegeReligionskritikReligionskundeReligionslehrbuchReligionslehrerReligionslosigkeitReligionsphilosophieReligionspolitikReligionspolitologieReligionspsychologiereligionspäd. TheorienReligionspädagogikReligionsraumReligionsrechtReligionssoziologieReligionstheologieReligionsunterrichtReligionsverfassungsrechtReligionsvielfaltReligionswissenschaftReligionszimmerReligiositätReligiöse ElementarerziehungReligiöse EntwicklungReligiöse Erziehungreligiöse EthikReligiöse GemeinschaftenReligiöse Kinder- und JugendliteraturReligiöse KinderliederReligiöse LebensdeutungReligiöse PluralitätReligiöse Resileszenzreligiöse Resilezenzreligiöse Sprachereligiöse SzeneReligiöses DenkenRenaissanceRene´DescartesReproduktionsmedizinResonanzRespektRettungrevidierte Lutherbibel 2017RezepteRezeptionRezeptionsgeschichteRezeptionsästhetikRilkeRitualeRock- und PopmusikRollenRollenspielRollenspieleRomanRomanikRomantikRosenkranzRosenzweigRousseau, J.-J.RPPRPZRU im AuslandRU und GesellschaftRutRuthRätselRömerbriefrömisch-katholischRömisches Reich