 | Religionen haben offenbar ein ambuivalentes Verhältnis zu Gewalt und Gewaltfreiheit; Religionen haben oft Gewalt überhöht haben und Gewaltanwendung legitimiert, Religionen haben aber auch für eine Eindämmung von Gewalt und für Frieden gestanden. Gewaltpotenzial und das Eintreten für Frieden bilden somit ein Spannungsfeld, das keine einfachen Antworten auf die Frage nach der Rolle von Religionen zulässt. Radikalisierte, fanatische und fund... |  | Dieses erhellende Buch, das jedem Religionslehrer, aber auch jedem Gemeinschaftskunde- und Politiklehrer nur empfohlen werden kann, bringt u.a. folgende Erkenntnisse zu Tage: a) In religionswissenschaftlicher, d.h. religionsübergreifender Perspektive wird deutlich, dass Gewalt ein Phänomen jeder (monotheistischen) Religion ist und mithin in Judentum, Christentum und Islam begegnet. b) Insbesondere im Zeitalter der Globalisierung treten Bedrohun... |