 | In der Studie "Konfliktgespräche mit Gott", die mittlerweile in 6. Auflage erschienen ist, stellt sich der Theologe Bernd Janowski die Aufgabe, das anthropologische Grundkonzept des biblischen Buchs der Psalmen zu durchdringen. Dabei geht er von der berühmten Frage des Psalmisten "Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst und dich seiner annimmst?" (Ps 8,5) aus und entwickelt detailliert und fundiert eine überzeugende Anthropologie der Psalm... |  | Die Psalmen sind bibeldidaktisch und religionspädagogisch von allergrößter Bedeutung; denn die biblischen Psalmen spiegeln wie kaum eine andere religiöse Schriftsammlung menschliche Grundbefindlichkeiten wie Klage und Lob, Untergang und Rettung, Krankheit und Heilung, Niederlage und Sieg, - und das nicht nur bezogen auf den Einzelnen, sondern auch auf das Volk (Israel). Die alttestamentlichen Psalmen spielen in der schulischen Religionspädag... |
 | Dass die biblischen Texte und Geschichten reiche Spuren in der Literatur aller Zeiten und besonders des 20. Jahrhunderts hinterlassen haben, ist wohlbekannt. Karl-Josef Kuschel unternimmt in dieser Studie aus der Reihe "Bibel und Literatur" (Band 3) die Aufgabe auf sich, einige dieser Rezeptionslinien mit feinem Stift nachzuzeichnen. Dabei gelingt es ihm vielfach, überraschende Verbindungen zu ziehen und sowohl die biblischen Texte als auch die ... |  | Liebe Leserin, lieber Leser!
Soviel »Beirat« war nie! Mit einem biografisch angehauchten Gespräch zwischen Helga Kohl-Spiegel und Hans Mendl, die auch den Themenschwerpunkt dieses Hefts besorgt haben, steigen wir ein in die Auseinandersetzung um Sinn und Unsinn einer »Religionspädagogik für Jungen«. Und Lothar Kuld und Dominik Blum steuern pointierte und gegenläufige »Zwischenrufe« zu dieser Frage bei. Schon am Inhaltsverzeic...... |
 | Obwohl die Bibel das meistverkaufte Buch der Welt ist, ist es für viele Menschen noch immer ein Buch mit sieben Siegeln. Besonders pastorale Mitarbeiter und Religionslehrer erfahren bei ihrer Arbeit immer wieder, dass Kinder und Jugendliche über ein sehr geringes religiöses Allgemeinwissen verfügen. Der vorliegende Band aus dem St. Benno Verlag bietet eine Vielzahl an Rätseln, Spielen und Bastelanregungen, die in unterhaltsamer und spieleris... |  | Der zweite Band aus der Reihe "Comics für den Religionsunterricht" greift wieder Erzählungen und Texte aus Altem und Neuem Testament auf. Geschichten zu David (David kommt an Sauls Hof, Goliath) und der Psalm 23 sowie die Gleichnisse vom Schalksknecht und von der Perle werden in bewährter Comicform dargestellt. Die jeweiligen Einzelbilder jedes Comicstrips werden sowohl in DIN-A-4-Größe als auch in übersichtlicher Form auf einer oder zwei S... |