Religion/Ethik/LER/Philosophie: Profanität

Der Himmel über Berlin - Säkulare Mystagogie? - Wim Wenders' Spielfilm als Herausforderung für die Praktische Theologie
Die jüngere (praktische) Theologie und Religionspädagogik (beider Konfessionen) wnedet sich gezielt den Massenmedien zu, weil sie dort religionsähnliche Phänomene ausmacht und viuelfältig Versatzstücke des christlichen Glaubens erkennt. Die Reihe "Symbol - Mythos - Medien" kann stellvertretend fürdiesen Ansatz stehen: Popmusik, Kino, Werbung, Fernsehen, Computer und Film werden exemplarisch mit Theologie und christlicher Kultur in Verbindu...
Balancé - Gespräche über Theologie, die die Welt braucht -
Ein NAMHAFTES Buch, das Bernd Beuscher da angezettelt hat: Theologen und Theologinnen werden ganz konkret auf ihre Namen angesprochen und so zu religionspädagogischen Themen befragt, eher provoziert. Das ist sinnvoller, als es scheint, denn die Autoren waren so gehalten, nicht nur über irgendein Thema etwas loszuwerden, sondern sich selbst ins Spiel zu bringen. Baumann sollte bauen, Boge den Bogen überspannen, Gutmann ein guter Mann sein und H...
Leistungskurs Religion - Vorlesungen zur Kunst der Religionspädagogik.
Der "Leistungskurs Religion" von Bernd Beuscher ist ein im höchsten Maße irritierendes Werk, aber genauso inspirierend wirkt es. Das Buch vereinigt 27 Vorlesungen, die an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln 1999 und 2000 gehallten wurden, teilweise vor Erstsemestern. Diesen Anfängerinnen und Anfängern wurde viel zugemutet, es ging buchstäblich um „Gott und die Welt“. Dem Wunsch der Studierenden nach „einf...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaarPaare der BibelPalliativ CarePalliative CarePandemiePantheismusPantokratorPapstPapst Johannes Paul IIPapstgeschichtePapsttumParadiesParadoxieParapsychologieParmenidesPartizipatioinPartizipationPartnerschaftParänesePassionPassionsgeschichtePassionszeitPastoralbriefePastoralpsychologiePastoraltheologiePatientenverfügungPatriarchenerzählungenPatristikPaul TillichPaulusPaulusbriefePazifismusPendelPentateuchPentekostalismusperfekter MenschPerformativer ReligionsunterrichtPerlenPersonalisierungPersonenPersonenlexikonPerspektivenpersönliche Festepersönlicher EinsatzPersönlichkeitenPeter FaberPetrusPetrus und PaulusPetrusbriefPfarrbriefPfarrerPfingstenPfingstkirchenPfingstlerPflanzenPflegePflegeausbildungPflegeethikPflegeforschungPflichtenPhantasiereisenPharisäerPhilemonbriefPhilipperbriefPhilosophenPhilosophen der AntikePhilosophiePhilosophie des GeistesPhilosophiedidaktikPhilosophiegeschichtePhilosophinnenphilosophische Anthropologiephilosophische Bildungphilosophische Ethikphilosophische ReligionskritikPhilosopie für KinderPhysikPhänomenologiePietismusPilgerPilgernPilgerwegPlanetPlatoPlatonPlaton/AkademikerPlotinPluralisierungPluralismusPluralitätPlänePneumatologiePolitikpolitischPolitische EthikPolitische PhilosophiePolitische Theologiepolitischer IslamPolitisches ChristentumPolitukPolycarp von SmyrnaPolytheismusPontius PilatusPop-OratoriumPopperPopularkulturPopuläre MusikPortraitPositionenPositivismusPosterPostmodernePraktische PhilosophiePraktische TheologiePraxisPraxis/MaterialPraxisbausteinePraxisbeispielePraxishandbuchPraxismaterialPraxisperspektivenPredigtPredigtenPredigtvorschlägePriesteramtPriesterkinderpriesterloser GottesdienstPriestertumPriesterweihePrimarbereichPrimatPrinzipienPriskaProfanitätProjektProjektarbeitProjekteProjektwochenProlegomenaProphetenProphetieProsaProtestantismusProvozierende TextePrädikatenlogikPräimplantationsdiagnostikPränataldiagnostikPränatale DiagnostikPräventionPsalmPsalm 23PsalmenPSI-Phänomenepsychoanalytische ReligionskritikPsychogruppenPsychokinesePsychologiePubertätPuzzlePythagorasPädagogikpädagogische Anthropologiepädagogische EthikPäpste