 | Die Arbeiten des renommierten belgischen Patristikers zu Polycarp von Smyrna, dem bedeutendsten Kirchenvater des 2. Jahrhunderts, gehören zum Grundlegendsten, was in diesem Kontext in den letzten Jahrzehnten erarbeitet worden ist; seine literarkritischen Arbeiten etwa zur Textgrundlage des Martyriums des Polycarp bieten die Grundlage für alle weitere Arbeit an diesem ältesten selbstständigen Martyriumstext der Alten Kirche. Die hier versammel... |  | Mit den Martyrium des Polykarp (von Smyrna) (MartPol) liegt das älteste, als eigenständige Schrift überlieferte Martyrium aus der Mitte des 2. Jhdts. vor, das für die weitere Martyriumsliteratur formbildend war und von Martyriumstexten des Judentums aus der zwischentestamentlichen Zeit formal geprägt ist; interessant sind auch die formgeschichtlichen Bezüge zu den Passionstexten der Evangelien. Bischof Polycarp von Smyrna in Kleinasien (heu... |