 | Raoul Schrott hat hier wirklich ein opus magnum geschaffen: Wortgewaltig, schwergewichtig, vielgestaltig erzählt er von der Erschaffung und vom Werden der Welt. Dabei gelingt es ihm, ganz verschiedene Stränge der Welterklärung zusammenzuführen: Philosophische Gedanken haben genauso Platz wie Erzählungen biblischen Ursprungs, naturwissenschaftliche Erkenntnisse sind ebenso berücksichtigt wie literarische Weltzugänge.
So ergibt sich ein kal... |  | Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch.
Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet?
Peter Meier-Hüsing ging ihr nach.
„Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9
„Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi... |
 | Eine stille Geschichte für Jung und Alt. So erfüllt sie die Kriterien für ein gutes Kinderbuch.
Die Erzählung passt sowohl in den Frühling als auch für die Meditation. Sie lädt auf elf Doppelseiten ein, in Form eines Märchens über das Wichtigste im Leben nachzudenken. Was ist wichtig? Was ist Reichtum, Glück und wie erlangt man echten Reichtum? Können andere ihn mir geben? Was bedeutet es, sich auf den Weg zu machen? Welche Folgen ka... |  | In der religionspädagogischen Arbeit mit Kindern erfreut sich der Einsatz von Legebildern immer größerer Beliebtheit. Im Kindergottesdienst oder im Religionsunterricht der Grundschule kommen die Kinder im Sitzkreis zum Erzählen biblischer Geschichten zusammen, nach und nach entsteht ein Bodenbild aus bunten Tüchern, Holzfiguren und Biegepuppen, das eine Geschichte visualisiert. Die Kinder lieben sie es mit Materialien etwas zu gestalten, sie... |
 | Elsbeth Bihler ist die Pädagogin der Symboldidaktik. Ihre Bücher wurden schon vielfach neu aufgelegt und sind unter allen Studenten und Referendare bekannt. Nun gibt es eine neue Reihe - kreativer Religionsunterricht- die praxisnahe Vorschläge und Arbeitsblätter zu jeweils einem Symbolkreis herausgibt. Genau hierauf haben sicherlich viele Religionslehrerinnen und -lehrer, Katechetinnen und Katecheten gewartet. Denn die Symboldidaktik, so wich... |  | Die vorliegende Audi-CD ist Begleitmaterial der Arbeitshilfe „Die Schöpfung staunend entdecken – Gott dafür danken und loben“ von Antje Lesemann. Sie enthält die vier Lieder "In einem Baum", "Kleine Wunder", "Du hast uns deine Welt geschenkt" und "Gott hat die Welt so schön gemacht" in der gesungenen Version und als Playback. Ein meditatives Stück ergänzt die Liedauswahl.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de |
 | Gerade angesichts der aktuellen Diskussionen über Klimaschutz ist es wichtig, die Kinder früh genug an das Thema „Schöpfung“ heranzuführen. Der vorliegende Band unternimmt den Versuch, den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 und 2 das Staunen, Danken und Loben gegenüber der Schöpfung und dem Schöpfer näher zu bringen. Die Materialien, die Übungen, Geschichten, Lieder und Bilder enthalten, sollen dazu anregen, Primärerfahrungen... |  | Helme Heine ist einer der bekanntesten deutschen Kinderbuchautoren. Vor allem mit seinen Illustrationen (z. B. Tabaluga) hat er die Herzen der Kinder erobert. Mit dem vorliegenden Projekt "Die Schöpfung" (Bilderbuch + CD) wagt sich Heine auf ein riskantes Gebiet, an dem schon viele Künstler gescheitert sind. Beeindruckend sind wieder einmal die Illustrationen, mit denen Heine die Schöpfung zum Leben erweckt. Die Erde, die Tiere undPflanzen und... |
 | Das alltägliche Leben von uns modernen Menschen richtet sich in der Regel nach Arbeits-, Ladenschluss- und Ferienzeiten, Abgabeterminen oder wichtigen Fristen. Wir fühlen uns immer in „Betrieb“, selbst die Freizeit muss geplant werden. Immer mehr Menschen fühlen sich dabei jedoch entfremdet – entfremdet ihrer Natur, die ihre eigenen Zeiten und Rhythmen kennt. Dies sind Zeiten, die sich sowohl in unserer inneren, als auch in der äußeren... |  | Seit Günter Jauchs "Wer wird Millionär" sich im Fernsehen großer Beliebtheit erfreut, ist diese Quizform mittlerweile auch als hilfreiche und anregende Methode für den schulischen Unterricht erkannt worden. Im vorliegenden Großen Quizbuch Bibel werden insgesamt 490 Fragen zu biblischen Geschichten, Personen, Orten, Tieren und Pflanzen oder Handlungen angeboten. Es stehen jeweils vier Antwortmöglichkeiten zur Verfügung. Im zweiten Teil des ... |
 | Die „Erfinder der Kinder-Uni“ haben das 2. Semester herausgebracht. Weitere acht Fragenbereiche werden von Fachleuten auf unterhaltsame und lehrreiche Art beantwortet.
Was macht den Erfolg der 1. Kinder-Uni als „erfolgreichstes Sachbuch des Jahres 2003“ aus? -Es ist ein Plädoyer fürs Buch: es ist wunderschön gestaltet, denn seine detailgetreuen und dezenten Zeichnungen ergänzen den Text.-Und es ist ein Plädoyer fürs Lesen: Fragen u... |  | Ein Genie auf Darwins Spuren
Richard Dawkins hat sich nichts Geringeres vorgenommen, als die Geschichte des irdischen Lebens zu erzählen, und es ist ihm meisterhaft gelungen. Gemeinsam mit allen anderen Lebewesen reisen wir durch die Zeit, um unsere Vorfahren zu treffen. Dabei kreuzen sich unsere Wege mit längst ausgestorbenen Arten und lebenden Fossilien. Angesichts dieser Fülle von Lebensformen scheint es unglaublich, dass wir mit ihnen all...... |