Religion/Ethik/LER/Philosophie: Paul Tillich

Tillich Preview 2010: Religion und Magie bei Paul Tillich -
Magie spielt innerhalb der christlich-protestantischen Theologie eine eher marginale Rolle, - zugleich aber ist Magie in der Jugendreligiosität eine fest verankerte Größe (Okkultismus). Paul Tillich zählt zu den wenigen protestantischen Theologen des 20. Jahrhunderts, die sich im weiten Sinne mit Religion und Religiosität beschäftigt haben, während die übrige protestantische Theologie des 20. Jhdts., vor allem die sog. Dialektische Theolo...
Tillich und Nietzsche -
Kaum ein anderer systematischer Theologe des 20. Jahrhunderts hat die Religionspädagogik so maßgeblich angeregt wie Paul Tillich, zunächst mit seiner Methode der Korrelation, die maßgeblich die Korrelationsdidaktik und den problemorientierten Religionsunterricht in den 70er Jahren hervorgebracht hat, sodann Tillichs Symbolbegriff, der wesentlich Pate gestanden hat für symboldidaktische Entwürfe in den 80er Jahren, etwa von Hubertus Halbfas ...
Leistungskurs Religion - Vorlesungen zur Kunst der Religionspädagogik.
Der "Leistungskurs Religion" von Bernd Beuscher ist ein im höchsten Maße irritierendes Werk, aber genauso inspirierend wirkt es. Das Buch vereinigt 27 Vorlesungen, die an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln 1999 und 2000 gehallten wurden, teilweise vor Erstsemestern. Diesen Anfängerinnen und Anfängern wurde viel zugemutet, es ging buchstäblich um „Gott und die Welt“. Dem Wunsch der Studierenden nach „einf...
Symboltheorie und Religionskritik - Paul Tillich und die symbolische Rede von Gott aus theologischer, religionsphilosophischer und psychoanalytischer Perspektive, konkretisiert am Symbol 'Vater' für Gott
Symbole haben in der Religionspädagogik seit langem Konjunktur. Alle reden von Symboldidaktik - da tut eine Besinnung auf einen wesentlichen Begründer gut: Paul Tillich, der auch die Korrelationsdidaktik inspiriert hat und die Symbolsprache - entgegen Entmythologisierungstendenzen - als für die Theologie notwendig erachtet hat. Dieses Buch führt in dieses Denken ein. Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaarPaare der BibelPalliativ CarePalliative CarePandemiePantheismusPantokratorPapstPapst Johannes Paul IIPapstgeschichtePapsttumParadiesParadoxieParapsychologieParmenidesPartizipatioinPartizipationPartnerschaftParänesePassionPassionsgeschichtePassionszeitPastoralbriefePastoralpsychologiePastoraltheologiePatientenverfügungPatriarchenerzählungenPatristikPaul TillichPaulusPaulusbriefePazifismusPendelPentateuchPentekostalismusperfekter MenschPerformativer ReligionsunterrichtPerlenPersonalisierungPersonenPersonenlexikonPerspektivenpersönliche Festepersönlicher EinsatzPersönlichkeitenPeter FaberPetrusPetrus und PaulusPetrusbriefPfarrbriefPfarrerPfingstenPfingstkirchenPfingstlerPflanzenPflegePflegeausbildungPflegeethikPflegeforschungPflichtenPhantasiereisenPharisäerPhilemonbriefPhilipperbriefPhilosophenPhilosophen der AntikePhilosophiePhilosophie des GeistesPhilosophiedidaktikPhilosophiegeschichtePhilosophinnenphilosophische Anthropologiephilosophische Bildungphilosophische Ethikphilosophische ReligionskritikPhilosopie für KinderPhysikPhänomenologiePietismusPilgerPilgernPilgerwegPlanetPlatoPlatonPlaton/AkademikerPlotinPluralisierungPluralismusPluralitätPlänePneumatologiePolitikpolitischPolitische EthikPolitische PhilosophiePolitische Theologiepolitischer IslamPolitisches ChristentumPolitukPolycarp von SmyrnaPolytheismusPontius PilatusPop-OratoriumPopperPopularkulturPopuläre MusikPortraitPositionenPositivismusPosterPostmodernePraktische PhilosophiePraktische TheologiePraxisPraxis/MaterialPraxisbausteinePraxisbeispielePraxishandbuchPraxismaterialPraxisperspektivenPredigtPredigtenPredigtvorschlägePriesteramtPriesterkinderpriesterloser GottesdienstPriestertumPriesterweihePrimarbereichPrimatPrinzipienPriskaProfanitätProjektProjektarbeitProjekteProjektwochenProlegomenaProphetenProphetieProsaProtestantismusProvozierende TextePrädikatenlogikPräimplantationsdiagnostikPränataldiagnostikPränatale DiagnostikPräventionPsalmPsalm 23PsalmenPSI-Phänomenepsychoanalytische ReligionskritikPsychogruppenPsychokinesePsychologiePubertätPuzzlePythagorasPädagogikpädagogische Anthropologiepädagogische EthikPäpste