 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Begriff Inklusion hat, gemessen an der breiten Diskussion, den Nerv der Zeit getroffen; er wirkt wie ein Zauberwort, mit dem sich die Gesellschaft verändern lässt. Es geht um die Würde des Menschen, sein selbstbestimmtes Leben. Die abstrakte Sprache der UN-Behindertenkonvention wird biblischen Botschaften gegenübergestellt.
Gutes Gelingen wünscht
Ihr Alfred Kall. ... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
Seit dem 22. Dezember 2010 läuft die Vernehmlassung des Bundesrates zum UNO-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Die von Fachorganisationen seit langem geforderte Ratifizierung in der Schweiz hätte Folgen, auch für Schule und Kirche, und sogar für den Religionsunterricht.
«Die Vertragsstaaten anerkennen das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Bildung. Um dieses Recht ohne Diskri...... |