 | Friedhelm Moser stapelt mit seinem Titel tief: nicht nur Nichtpilosophen können dieses Buch mit Genuss lesen. Oder anders herum ausgedrückt: mit seiner Art, sich philosophischen Grundfragen anzunähern, indem ein subjektiver Zugang zusammen mit historischen Informationen zugleich die konkreten Anwendung dieser Fragen verdeutlichen, eröffnet er auch dem Philosophen im Menschen neue Zugänge zu grundlegenden Fragen der Menschheit. Das Ganze klei... |  | Das Philosophieren ist nicht jedem Menschen eigen. Doch unser Alltag ist eine Ansammlung vieler philosohischer Rätsel, deren Lösung uns zur Verzweiflung bringen kann. Und das liest sich im vorliegenden Buch auf den ersten Blick recht sonderbar: "Wovon wir reden, wenn wir vom Kaninchen reden" oder "Wie es sich anfühlt, ein Mensch zu sein". Bei näherer Betrachtung ist das Buch sehr unterhaltsam - mit einem gewissen Schuss Ironie und Humor gesal... |