Religion/Ethik/LER/Philosophie: Organtranplantation

Verweigertes Leben - Verweigerter Tod - Die moralischen Konflikte der Medizin an den Grenzen des Lebens
Die sog. neue Euthanasie-Debatte ist in Deutschland verbunden mit der deutschsprachigen Veröffentlichung des Buches von Peter Singer "Praktische Ethik" Ende der 80er Jahre. Er war damals Moralphilosoph an der Monash University in Melbourne, Australien, und ist seit 1999 an der Princeton University in den USA. Singers Bücher werden in deutscher Sprache wesentlich auch vom Harald Fischer Verlag verlegt, der zum Thema Bioethik und Sterbehilfedebat...
Ethik der Organtransplantation -
Die Bioethik stellt die vielleicht größte ethische Herausforderung des 21. Jahrhunderts dar; denn der Mensch mutiert zunehmend von Schöpfer zum Geschöpf. Einen wesentlichen Baustein in dem Gesamtkomplex von Bio- und Gentechnik stellt die Organtransplantation dar; zum einen, weil um der Transplantation willen der Tod(eszeitpunkt) neu definiert wird (Hirntodkriterium statt Herz-Kreislauf-Kriterium), zum anderen weil die Grenze zwischen Mensch u...

O: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

ObadjaOberstufeOccultismusOckham, WilhelmOffenbarungoffene LernformenOHPOkkultismusOntologieOpferOpfertod JesuOpferung IsaaksOrdenOrdensgemeinschaftenOrdenslebenOrganspendeOrgantranplantationOrgantransplantationOrientierungOrientierungslosigkeitOrientierungstageOrthodoxes Christentumorthodoxes JudentumOrthodoxieOscar RomeroOstereierOsterkalenderOsternOstkirchenOverbeck, FranzOverheadfolienOvid