 | Ulrich Kropac/ Georg Langenhorst
Vom 15. bis 16. Januar 2016 fand in Würzburg das 39. Symposion der AKRK-Sektion Didaktik zum Thema „Biblisches Lernen - Bibeldidaktische Hochkonjunktur trifft auf wachsende Fremdheit” statt. Die Veranstaltung war gut besucht, nicht nur von Religionsdidaktikerinnen und Religionsdidaktikern, sondern auch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der biblischen Theologie und Vertreterinnen un...... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
Dreissig Jahre lang hat Frank McCourt «Tag und Nacht und auch im Sommer» an verschiedensten New Yorker Schulen unterrichtet und dabei versucht, launische, aufsässige oder genervte Teenager zu fesseln und ihre Herzen zu gewinnen - oft mit reichlich unkonventionellen Methoden. Im Rückblick ist daraus ein Buch voller Witz, Charme, Selbstzweifel, Ironie und Lebensweisheit entstanden, das allen Lehrenden wärmstens z...... |
 | Die vier Bände "Der Bibel auf der Spur" befassen sich mit allen Aspekten der Bibel, die für den Religionsunterricht vorgesehen sind. Lehrer, die mit einer Klasse in der Grundschule ein biblisches Thema bearbeiten möchten, werden hier bestimmt fündig.
Die Geschichten werden systematisch in verschiedenen Schritten vorgestellt:
Der biblische Text wird mit einer Stellenangabe genannt und wörtlich wiedergegeben.
Zu jedem Vers gibt es Ko... |  | Das Buch erzählt 22 spannende Geschichten über die Zeit und das Wirken von drei großen Propheten in Israel und in Juda vor der babylonischen Gefangenschaft. Der Autor vermittelt ein lebendiges bild der Umwelt und des historischen Hintergrunds und der geistig-religiösen Auseinandersetzung.
Alle Geschichten fußen auf fundierten, theologischen und historischen Kenntnissen, die mit Phantasie in handlung gesetzt wurden. Sie sind alle in der Pra...... |
 | Christlicher Glaube lebt nicht in Begriffen, sondern in Geschichten. Biblische Geschichten vermitteln religiöse Erfahrungen, die andere vor uns gemacht haben. Die vier Evangelisten zeigen vielfältige Interpretationen, was mit ihren jeweils unterschiedlichen, subjektiven Lebenserfahrungen und den Zielgruppen, an die sie sich wenden, zu begründen ist. Der Autor Werner Laubi sieht Jesus als den, der sich nicht festlegen lässt und als "den, der e...... |  | Wir erzählen biblische Geschichten, weil wir Kindern und Erwachsenen Grundlagen abendländischer Kultur und Glaubenserfahrungen der Bibel vermitteln wollen. Die alten Geschichten bedürfen jedoch der Auslegung: Warum wurden in der Schöpfungsgeschichte die Pflanzen vor der Sonne erschaffen? Was hat es mit den Erzählungen von der Erschaffung der durch eine Rippe, was mit dem Sündenfall auf sich? Warum trifft die vom Propheten Jona den Bewohnern...... |
 | Der vorliegende Band der Reihe "Geschichten zur Bibel" von Werner Laubi enthält die Passions- und Ostergeschichten sowie eine Erzählung zur Entstehung der Geburtsgeschichte Jesu, wie sie im Lukas-Evangelium überliefert ist. Somit liegen, zusammen mit Band 4, nun die wichtigsten Texte aus dem Leben und Wirken Jesu vor. Die Auswahl richtet sich im wesentlichen nach dem Lehrplan.
In 24 Erzählungen zeigt der Autor, wie spannend und lebendig Ver...... |  | Wer biblische Geschichten in Predigt, Unterricht und Familie erzählen will, braucht neben vielen praktischen Erzählbeispielen auch theologische und historische Hintergrundinformationen. Beides liefert der Autor in diesem Band der Reihe "Geschichten zur Bibel".
Das Buch enthält 21 ausgeführte lebendige Erzählungen zu den Mosegeschichten, beginnend mit der Darstellung des Pharao und der Unterdrückung des Volkes Israel in Ägypten und der ...... |
 | Erzählkunst pur Arche Noah, Turmbau zu Babel, David und Goliath
Nico ter Linden, der niederländische
Bestseller-Autor, bringt uns die Bibel nahe. Auf unterhaltsame Weise zeigt er, wie wenig konventionell sie gelesen werden
kann. Versammelt sind die bekanntesten Geschichten des Alten Testaments, fesselnd nacherzählt und für unsere heutige Zeit
interpretiert. Bewundern Sie die Originalität und Sprachkraft dieses Autors!
Gesch...... | |