 | Der moderne Mensch unserer Tage bastelt sich seine Religion nach Bedarf zusammen, ganz abgestimmt auf seine Bedürfnisse. Die beiden Großkirchen in Deutschland scheinen am Bedarf der sinnhungrigen Menschen vorbei zu agieren. Die Autoren des vorliegenden Bandes stellen sich der Frage, welche Bedeutung Religion in der Allgemeinen Pädagogik angesichts der oben genannten Gegebenheiten hat. Und da scheint deutlich zu werden, dass der Bezug zur Relig... |  | Seit den 1960er Jahren ist die Bezugnahme der Pädagogik auf Religion im Allgemeinen vor allem als anthropologische Gegebenheit und auf das Christentum im Besonderen vor allem als kulturelle Ingredienz unserer Gesellschaft kontinuierlich zurückgegangen, während noch Pädagogen wie Theodor Litt, Eduard Spranger oder Wilhelm Flitner wie selbstverständlich auf Religion reflektierten. Dieses Buch fragt nach den Gründen für diesen Schwund der Rel... |