Religion/Ethik/LER/Philosophie: meditative Übungen

Holzreifen natur Ø 60 cm -
Wer die Religionspädagogische Praxis, vorgestellt in vielen Zeitschriften des RPA Verlages und unterrichtet in spannenden Seminaren von Schwester Esther Kaufmann kennt, der kennt auch den Holzreifen, der zur Sammlung am Stundenbeginn oft zur Geltung kommt. Ein einfacher Holzreifen, erst in Bewegung, dann, langsamer werdend bis er schließlich zur Ruhe kommt, bildet die Mitte der Religionsgruppe, führt zur eigenen Mitte hin. Möchte man dies...
Engel Linchen  - Meine liebsten Gebete
Kinder brauchen Gewohnheiten und Rituale. Um das Beten zu üben und sich anzueignen, ist dieser Würfel genau das Richtige: Auf jeder Seite kann man ein Gebet lesen beziehungsweise es sprechen. Zu jeder Gelegenheit können sie eines davon sprechen und den Würfel sogar überall hin mitnehmen. Und das Engel Linchen ist auf den Bildern auch immer dabei. Daniela Hüttner für www.lbib.de
Treffpunkt Fenster - Den
Absicht dieses Buches ist es, eine Gemeinde zu festigen und gleichzeitig ein Dorf oder einen Gemeindeabschnitt zu verschönern. Denn durch den "Lebendigen Adventskalender" werden im optimalen Fall 24 Fenster von Privathäusern weihnachtlich geschmückt. Dazu bedarf es natürlich einer besonderen Organisation und einer guten Gemeinschaft, die duch solch einer Organisation wachsen kann. Um den Organisatoren ein wenig Arbeit abzunehmen, sind in dies...
Religionspädagogische Praxis als Weg ganzheitlicher Erziehung - Ein Darstellungs- und Interpretationsversuch
In meiner Examensarbeit wollte ich eine Unterrichtsreihe zur Schöpfung ganzheitlich aufbauen. Ganzheitlich, das heißt, mit Methoden, die alle Sinne des Kindes ansprechen, die den Lehrstoff nicht nur kognitiv, sondern auf möglichst vielen verschiedenen Ebenen auch und besonders intuitiv vermitteln. Leider gibt es hierzu viel zu wenig Literatur, weder mit theoretischen Hinweisen noch mit praktischen Tipps. Dieses Buch hat mir weitergeholfen! Hie...
Fröhliche Osterzeit - Geschichten und Ideen für Familie, Kindergarten und Grundschule
Von Beginn der Fastenzeit bis Pfingsten enthält das Werkbuch "Fröhliche Osterzeit" eine Fülle an Ideen und Vorschlägen, wie man in Kindergarten, Schule oder auch Familie diese einzelnen jahreszeitlichen Abschnitte gestalten und für Kinder deren Bedeutung spür- und begreifbar werden lassen kann. Brauchtum wird knapp und verständlich erklärt, es sind einfühlsame und heitere Geschichten enthalten, es werden zahlreiche Elemente zur musikalis...
Materialsammlung Religion erleben - Materialien für den fächerübergreifenden und projektorientierten Religionsunterricht
In dieser Materialsammlung bekommen Religionslehrerinnen und -Lehrer tolle Materialien für den fächerübergreifenden und projektorientierten Religionsunterricht an die Hand. In dieser Ausgabe werden neben dem Thema der guten Hände die Mosegeschichte und das Leiden und Sterben Jesu aufbereitet. Sehr gut finde ich, dass es zu jedem Themenkomplex erst einmal ausführliche Erklärungen für die Lehrkräfte gibt, da dies die Planung und Gestaltun...
Die Faszination der Labyrinthe - Das Praxisbuch
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheinen mag: Die MTV-Generation - unsere SchülerInnen - brauchen auch Ruhe, einen Ruhepol, Weg, Zeit und Ort zum Suchen, Ankommen, Bleiben und Aushalten. Die meisten unserer SchülerInnen wissen das nur noch nicht ! :-) Einer der spannendsten Wege zu diesem Bewußtsein ist die Arbeit mit Labyrinthen. Dies Buch bietet neben einer Einführung in die (Kultur-)Geschichte verschiedener Labyrinth-Typen ...
Gott in Licht und Dunkel sehen - Werkbuch für Kindergarten und Gemeinde
Wer kennt das nicht: Den sehnsüchtigen Blick zum Sternenhimmel, die Freude über einen Sonnenaufgang, die Faszination, die der Schein einer Kerze ausübt ... Die Gegensätze von Hell und Dunkel, Tag und Nacht, Licht und Finsternis sind existenzielle Symbole für die Erfahrungen unseres Lebens, leitmotivisch durchziehen sie die Sprachwelt und die Ausdrucksformen von Religion und Spiritualität. Diesen grundlegenden Erfahrungen spürt das Werkbuch......
Religion - spielen und erzählen Band2 - Kinder begleiten in Schule und Gemeinde
Das Buch enthält 100 Geschichten sowie etwa 120 kreative Bausteine. Zu jedem Thema oder Problem werden entweder über ein Spiel, eine Bastelarbeit, ein Rätsel oder über eine Geschichte Zugänge eröffnet. Alle Erzählungen und kreativen Vorschläge stehen auf dem Hintergrund eines biblischen Textes. Sehr hilfreich ist dabei die Gliederung des Buches mit einem ausführlichen Stichwortverzeichnis und einem Verzeichnis der Bibelstellen, sowie de...
Lebensbilder 1/2 Fotos aus dem Alltag - fragen – suchen – entdecken NRW  Begleitmaterial – Religion in der Grundschule
Die 36 Farbfolien aus „Lebensbilder 1/2" sind im Format A5 (Quer- und Hochformat). Sie sind gestochen scharf und die Farben wirken auch dann noch echt, wenn das Bild mit Hilfe eines Tageslichtprojektors an die Wand geworfen wird. Die dargestellten Kindergefühle (Freude, Ratlosigkeit, Trauer) sind ehrlich und können von den Schulkindern nachvollzogen werden, vor allem auch deshalb, weil die Kinder auf den Farbfolienbildern ihrem Alter (Vorsc...
Kraftvolle Rituale - Zum Einstieg und Ausklang in Gruppen
"Kraftvolle Rituale zum Einstieg und Ausklang in Gruppen" gibt Anregungen für die Gestaltung von Momenten der Stille, der Besinnung, des Zu-Sich-Kommens und Innehaltens. Meditationstexte, Bildimpulse und symbolische Handlungen strukturieren den Ablauf und geben Halt. Außerdem werden neue Kräfte für die weitere Arbeit freigesetzt. Die Vorschläge sind unterteilt in Einstiegs- und Ausklangsrituale. Impulstexte runden das Buch ab. Für ältere G...
Mandalas wahrnehmen gestalten schauen - Kreative Einübung in das Mandala
Das Malen von Mandalas ist weitläufig bekannt und wird häufig praktiziert. Das vorliegende Buch nimmt viele weitere Möglichkeiten der Gestaltung von Mandalas in den Blick und gibt Hinweise zur praktischen Umsetzung. Damit der Leser eine konkrete Vorstellung erhält, wurde eine Vielzahl an Fotos und Bildern beigefügt. Das Buch gliedert sich folgendermaßen: Nach einer Einführung über Gestalt und Bedeutung des Mandalas sowie Wirkung und Einsa...
» weiter

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

MachiavelliMachtMachtmissbrauchMadonnaMagieMahayanaMaiandachtenMakkabäerMalenMalereiManagementMandalaMandalasMarc AurelMariaMaria MagdalenaMarienfesteMarienkleidMarienverehrungMariologieMarktwirtschaftMarkusMarkus-EvangeliumMarkusevangeliumMarthaMartinMartin BuberMartin DreyerMartin LutherMartin Luther KingMartyrerMartyriumMarxMarx / EngelsMarx, KarlMaschineMaterialMaterial im SetMaterialienMaterieMathematikMathäus, Markus, Lukas, JohannesMatthäusMaximliam KolbeMaßhaltenMead, George HerbertMediationMedienMedienarbeitMediendidaktikMedienerziehungMedienethikMediengesellschaftMedienkompetenzMedienphilosophieMedienpädagogikMedienreligionMedientheologieMedientheorieMedikamentMeditationMeditationenMeditationsbilderMeditationsmusikmeditative ÜbungenMedizinMedizin und EthikMedizinethikMeerMeister EckhartMelanchthon, PhilippMenschMensch bleibenMensch seinMensch und GesetzMenschenMenschenbildMenschenbilderMenschenfeindlichkeitMenschenrechtMenschenrechteMenschensohnMenschenwürdeMenschlichesMenschlichkeitMenschwerdungMentoringMesseMetaethikMetaphorologieMetaphysikMethodenMethoden der DogmatikMethodikMetz, Johann BaptistMichaMichel de CerteauMigrationMilieusMill, John StuartMinistrantenMirjamMissbrauchMissionMiteinanderMitempfindenMitteMittelaltermittelgroße KreuzeMittelstufeMobbingModallogikModeModelleModerationModernemoderne KunstModerne Religiositätmoderner Gottesdienstmodernes GlaubensbekenntnisMohammedMoltmann, JürgenMonika LangaufMonismusMonotheismusMoralMoralentwicklungmoralische KompetenzenMoralitätMoralpsychologieMoraltheologieMorgenMorgengebeteMorgenimpulsMormonenMoscheebauMoseMosesMultireligiositätMunMusicalMusikMusik im IslamMusik im RUMusik-CDMuslimeMuslime in DeutschlandMutMutmacherMutmachgeschichtenMutter TeresaMutter TheresaMuttergottheitenMysterienkulteMystikMythenMythen der WeltMythologieMythostheorienMännerMärchenMärtyrerMärtyrertumMönchtumMönchtum und OrdenslebenMüntzer, Thomas