Religion/Ethik/LER/Philosophie: Mythen der Welt

Die Last der Welt - Der Mythos von Atlas und Herkules
Wie fühlt sich einer, der die Last der ganzen Welt tragen muss, »das Himmelsgewölbe darüber und die Tiefe darunter?« Jeanette Winterson blickt hinter die Geschichte der Bestrafung des Atlas. »Ich wollte Einsamkeit, Isolation, Verantwortung, Bürde und schließlich auch die Freiheit erforschen, und meine Version hat einen besonderen Schluss, der sonst nirgends zu finden ist.« Die Autorin mischt dem griechischen Mythos das Gewicht ihrer pers...
Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Gesamtedition auf CD-ROM -
Die TUAT auf CD-ROM: darauf hat man lange warten müssen. Nun endlich gibt es dieses Standartwerk für das Arbeiten mit dem PC. Wer sich mit dem Alten Testament wissenschaftlich beschäftigen will, für den ist das Heranziehen der TUAT ein Muss. Der zugegebenermaßen nicht ganz geringe Preis für die CD-ROM relativiert sich freilich im Vergleich mit der Print-Ausgabe. Für Hochschulbibliotheken ist die Anschaffung unbedingt zu empfehlen, für Wis...
Sieben Schöpfungsgeschichten aus aller Welt - Mit Illustrationen von Kirsten Reinhold
„Weißt du eigentlich wie die Welt entstanden ist?“ Anna-Lea weiß, dass sich ihre Frage nicht mit ein paar Sätzen beantworten lässt, dennoch möchte sie mehr erfahren. Verwirrt von den unterschiedlichen Erklärungen, die sie in der Schule hört - der Urknall, Gott im Himmel, Allah - fragt sie weiter. Zum Glück findet sie in ihrem Nachbarn Herrn Pauli einen aufgeschlossenen und gebildeten Gesprächspartner, der ihr im Laufe der Woche die S...
Tessloffs Enzyklopädie Mythologie -
Die Soziologie beobachtet seit einigen Jahren eine gewisse „Renaissance des Religiösen“, das sich unter anderem am breiten Interesse von Kindern und Jugendlichen für Mythologien ablesen lässt. „Der Herr der Ringe“ „Der Krieg der Sterne“ oder „Der Kampf um Troja“ – Mythen erreichen derzeit ein riesiges Publikum. Es sind religiöse Erzählungen, die Werte, Überzeugungen und Träume eines Volkes verschlüsseln. Jeder Mythos ent...
Die Mythen der Welt -
In Mythen verarbeitet die Menschheit weltweit die Grundgegebenheiten der conditio humana; Mythen bearbeiten die die Menschen grundlegend bewegenden Fragen, z.B. nach Leben und Tod, nach Erschaffung und Vernichtung, nach Himmel und Erde, nach Leid und Hoffnung. Nicht nur der Religionsunterricht wendet sich diesen Grundfragen des Menschseins zu, auch der Literatur- oder Kunstunterricht wird immer wieder mit den elementaren mythischen Fragen und For...

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

MachiavelliMachtMachtmissbrauchMadonnaMagieMahayanaMaiandachtenMakkabäerMalenMalereiManagementMandalaMandalasMarc AurelMariaMaria MagdalenaMarienfesteMarienkleidMarienverehrungMariologieMarktwirtschaftMarkusMarkus-EvangeliumMarkusevangeliumMarthaMartinMartin BuberMartin DreyerMartin LutherMartin Luther KingMartyrerMartyriumMarxMarx / EngelsMarx, KarlMaschineMaterialMaterial im SetMaterialienMaterieMathematikMathäus, Markus, Lukas, JohannesMatthäusMaximliam KolbeMaßhaltenMead, George HerbertMediationMedienMedienarbeitMediendidaktikMedienerziehungMedienethikMediengesellschaftMedienkompetenzMedienphilosophieMedienpädagogikMedienreligionMedientheologieMedientheorieMedikamentMeditationMeditationenMeditationsbilderMeditationsmusikmeditative ÜbungenMedizinMedizin und EthikMedizinethikMeerMeister EckhartMelanchthon, PhilippMenschMensch bleibenMensch seinMensch und GesetzMenschenMenschenbildMenschenbilderMenschenfeindlichkeitMenschenrechtMenschenrechteMenschensohnMenschenwürdeMenschlichesMenschlichkeitMenschwerdungMentoringMesseMetaethikMetaphorologieMetaphysikMethodenMethoden der DogmatikMethodikMetz, Johann BaptistMichaMichel de CerteauMigrationMilieusMill, John StuartMinistrantenMirjamMissbrauchMissionMiteinanderMitempfindenMitteMittelaltermittelgroße KreuzeMittelstufeMobbingModallogikModeModelleModerationModernemoderne KunstModerne Religiositätmoderner Gottesdienstmodernes GlaubensbekenntnisMohammedMoltmann, JürgenMonika LangaufMonismusMonotheismusMoralMoralentwicklungmoralische KompetenzenMoralitätMoralpsychologieMoraltheologieMorgenMorgengebeteMorgenimpulsMormonenMoscheebauMoseMosesMultireligiositätMunMusicalMusikMusik im IslamMusik im RUMusik-CDMuslimeMuslime in DeutschlandMutMutmacherMutmachgeschichtenMutter TeresaMutter TheresaMuttergottheitenMysterienkulteMystikMythenMythen der WeltMythologieMythostheorienMännerMärchenMärtyrerMärtyrertumMönchtumMönchtum und OrdenslebenMüntzer, Thomas