 | Diese Einführung in die Ethik stellt die grundlegenden Konzeptionen (philosophischer) Ethik verständlich, klar und übersichtlich dar: die Kantische Ethik, den Utilitarismus, die Tugendethik und den Kontraktualismus (vgl. Kap. 2-5). Hinzu tritt die kompakte Darstellung grunsätzlicher Probleme von Ethik: Die Begriffs- und Zuständigkeitsklärung in Kap. 1 (Normative Ethik, Metaethik vgl. auch Kap. 8, Sozialethik etc. und Ethik im Verhältnis zu... |  | Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbands sehen wesentlich eine Gefahr für die Ethik, die sich in den vergangenen Jahren doch scheinbar so gut in der Gesellschaft etabliert hat, - mit Ethikunterricht, der allgemeinen Renaissance der Ethik seit John Rawls "Theory of Justice" und der Ausdifferenzierung der vielfältigen Bereichsethiken: Die Ethik selbst könnte als reine Anwendungsdisziplin in ihren Bereichsethiken verkommen zu einer orientier... |