 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
interreligiöses Lernen braucht den neugierigen,offenen Blick für die Religion des anderen wie ebenso die Vergewisserung der eigenen religiösen Tradition, damit daraus Verständigung werden kann. Folgen Sie mit uns nach diesem dialogischen Grundmuster zur „Begegnung mit dem Buddhismus“ in
Lernstationen.
Martin Rötting... |  | Quellen des Buddhismus
In der Nachfolge von berühmten Mystikern wie Meister Eckhard und Zen-Meistern der Vergangenheit und Gegenwart zeigt Willigis Jäger die fundamentale Bedeutung der Körpererfahrung auf dem Weg zur Erleuchtung, zur Wesens- und Gotteserfahrung. Beatrice Grimm gibt handfeste Anleitungen zu den wichtigsten Formen des Körpergebetes: Gebärden der Urgebete der Menschheit, Ritual-Tänze wie das Lob der Grünheit von Hildegard...... |