Religion/Ethik/LER/Philosophie: lokale Kirchengeschichte

Zeitschrift: rpi-Impulse - Religionsunterricht in der Stadt
Liebe Leserinnen und Leser, die Schülerinnen und Schüler meines Religionskurses waren sehr kreativ auf ihrer Spurensuche nach »Religion in der Stadt« und so ließen sie verdutzte Mitarbeiter einer bekannten Fisch-Imbisskette zurück, die eindringlich befragt wurden, warum Sie mit einem urchristlichen Symbol für ihre Waren werben (alles auf Video dokumentiert) und der Verkäufer der Engel-Apotheke am Marktplatz hat einiges gelernt von Ihnen ......
Zeitschrift: BuG 159/2010 - Zwei Welten – eine Kirche
1000 Jahre Bistum Bamberg - 1007 - 2007 Unterm Sternenmantel - Katalog zur Jubiläumsausstellung in Bamberg
Für alle Religionslehrkräfte im Bamberger Raum bietet dieser voluminöse und prächtige Katalog-Band die Möglichkeit zu regionalkirchengeschichtlicher Arbeit. Er macht die Bamberger Bistumsgeschichte als 1000-jährige Kulturgeschichte lebendig und erscheint als Begleitkatalog zur Ausstellung vom 12. Mai - 4. November 2007. Ein Besuch der Ausstellung kann mit Hilfe des Katalogs eine unterrichtsliche Nachbereitung erfahren. Regionale Kirchengesc...
Europäischer Kirchenbau 1900-1950 - Aufbruch zur Moderne
Der Architekt und Kunstkenner Wolfgan Jean Stock legt mit diesem zweiten Bildband zur Kirchenbaugeschichte des 20. Jahrhunderts die Ergebnisse seiner langjährigen Forschungen vor. Dabei erschließt er sowohl Aspekte der Kirchen- als auch der Kunstgeschichte, die bisher zu Unrecht nur am Rande wahrgenommen wurden. Die architektonischen Entwicklungen und Strömungen bei Sakralbauten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bezeugen das Ringen ...
Das Christentum in Ost-, Süd- und Südostasien sowie Australien - Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen IV / 8
Das Christentum in Asien und Australien und seine geschichtliche Entwicklung sind uns Europäern einigermaßen unbekannt und Literatur zu diesem Themenbereich findet sich eher selten. Diese Lücke schließt dieser überaus informative Band aus der umfangreichen Reihe der "Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen", die sich in ihrer IV. Sektion auf das Gegenwartschristentum konzentriert. Im ersten Teil werden die grundlegenden Aspekte einer Kirche...
Der Protestantismus in Deutschland von 1870 bis 1945 -
Die Zeit des „Protestantismus in Deutschland von 1870 bis 1945“ stellt eine überaus interessante, bedeutsame und entscheidende Epoche dar, die auch religionspädagogisch von einiger Relevanz ist. Die Frage „Protestantismus und Nationalsozialismus“ bzw. „Kirche und Nationalsozialismus“ ist Lehrplanthema, im hier anzuzeigenden Buch in Kap. 5 behandelt. Aber auch die übrigen Jahrzehnte dieser Epoche sind bedeutungsvoll: der Protestanti...
Zeitschrift: RL 2/2004 - Sprechende Orte
Liebe Leserin Lieber Leser Ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie ich als kleiner Junge zusammen mit Freunden, alle bewaffnet mit langen Haselruten, auf die Turmmauern der Ruine des römischen Kastells in Irgenhausen kletterte und von dort oben den Blick über die Felder, das nahe Riet und den Pfäffikersee schweifen Hess: Wir spielten nicht «Ritter», wir waren Ritter. Natürlich liegen zwischen der Welt der Römer und derjenigen der Ritt......
Zeitschrift: KatBl 6/2003 - Kirchengeschichte
Liebe Leserin, lieber Leser! Meine Empfehlung: Lassen Sie zuerst die Fotos der Bildserie auf sich wirken: Einblicke in die Nachkriegszeit einerseits, andererseits in die jüngste Vergangenheit. Rita Burrichter, die den Heftschwerpunkt konzipiert und die Fotos besorgt hat, gibt einige Notate zu den dazwischen liegenden Veränderungen. Nicht nur die überschaubaren Zeitläufte, auch das Fach Kirchengeschichte hat erstaunliche Wandlungen hinter s......

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Labyrinthlachen und weinenLammLateinamerikalaudato siLebenLeben JesuLeben nach dem TodLebendigkeitLebensbejahungLebensentwürfeLebensfreudeLebensgeschichteLebenshilfeLebenskunstLebenslinienLebensphilosophieLebenspraxisLebensschutzLebensspurLebensstoffLebensthemenLebensverlängerungLebensvisionenLebenswegeLebensweiseLebensweisheitenLebensweltLebenswissenLegematerialLegematerialienLegendeLegendenLegosteineLehrbuchLehreLehrende und LernendeLehrerLehrerfrageLehrerhandbuchLehrkräfteLehrplanLeibLeiblichkeitLeibnizLeidLeidenLeidenschaftLeidensgeschichteLeistungsbeurteilungLeistungsmessungLeitbilderLektüreLeo XIII.LERLernenLernfelderLernmodelleLernprozesseLernumgebungenLernwegeLernzirkelLernübersichtenLesebuchLesejahrLesenLessingLesungenletzte ReiseLeukippLevinas, EmmanuelLeviticusLevitikusLexikonLichtLicht der WeltLiebeLiebesgeschichtenLiederLiederbuchLiedkatecheseLifestyleliterarische GattungLiteraturLiteratur und ReligionLiteraturgeschichteLiteraturprojektLiturgieLiturgiewissenschaftLiturgikLiturgischer TanzlobenLockeLogienquelleLogienquelle QLogiklokale KirchengeschichteLuciaLukasLukasevangeliumLustLustfeindlichkeitLutherLutherbibelLuthertumLyrikLänderLévinasLévinas, EmmanuelLückentexteLüge