 | Leo XIII., geboren 1810 als Gioacchinio Pecci in Italien, war ein besonderer Papst, der eigentlich nur ein Übergangskandidat war, dann aber 25 Jahre lang von 1878 bis 1903 im Amt war. Den Schwerpunkt seines Pontifikats legte er insbesondere auf soziale und gesellschaftliche Themen, so dass er entscheidend die katholische Soziallehre und die Position der katholischen Kirche zur Arbeiterfrage prägte. Zugleich war Leo XIII. auch der erste in Masse... |  | Der Dichter, Philosoph und Naturwissenschaftler Giordano Bruno (1548-1600) war seiner Zeit voraus war, indem er u.a. das heliozentrische Weltbild und einen Pantheismus vertrat, was der reaktionären Katholischen Kirche ein Dorn im Auge war und weshalb er im Jahr 1600 auf dem Campo dei Fiori in Rom auf dem Scheiterhaufen hingerichtet wurde. Er postulierte die Unendlichkeit des Weltraums und die ewige Dauer des Universums und stellte das seinerzeit... |