 | Körper, Seele, Leib
Ein Dreiklang, der es in sich hat. Es geht ums Ganze. Um den Menschen und das, was wir Leben nennen, um unsere Identität als geistig-geistliches Wesen, das ausgespannt ist zwischen Himmel und Erde. Nur wenig geringer als Gott (Ps 8,6) und doch so verwundbar, endlich und vom Tode bedroht. Das zugegebenermaßen irritierende Portrait des hl. Bartholomäus auf der Titelseite (vgl. auch S. 5) bringt diese Ambivalenz des Mensch...... |  | Leider hat Religion für viele Menschen immer noch den Beigeschmack des Frommen und Außergewöhnlichen. Dabei ist Religion zutiefst menschlich. Sie hat mit den elementaren Lebenswirklichkeiten zu tun. An diesem Punkt setzt Andreas Feldkeller in seinem Buch "Warum denn Religion?" an. Der Untertitel "Eine Begründung" lässt zunächst eine Art Rechtfertigung erwarten. Das trifft jedoch nicht zu. Der Verfasser versucht Religion in die Gesamtheit me... |