 | Mit diesem Buch wird das klassische Spektrum kirchengeschichtlicher Forschung um die globale Perspektive erweitert, die international immer stärker an Bedeutung gewinnt: Kirchen- und Theologiegeschichte der Kontinente Asien, Afrika und Lateinamerika ab 1450 chronologisch und regional dargestellt. Allzu lang und allzu häufig sind Kirchen- und Christentumsgeschichte in eurizentrischer Perspektive gefangen (gewesen). Seit Mitte der 1980er Jahre le... |  | Dieser sechste und letzte Band der Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, der die Reihe durch die Außereuropäische Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) 1450-1990 abschließt, wurde ursprünglich 2004 im Neukirchener Verlagshaus herausgegeben, der jetzt in die Vandenhoeck und Ruprecht Verlage aufgegangen ist. Damit wurde das klassische Spektrum kirchengeschichtlicher Forschung um die globale Perspektive erweitert. Wie all... |
 | Der Peruaner Gustavo Gutiérrez, Priester einer Slum-Gemeinde in Lima, gehört zu den Begründern der Theologie der Befreiung. Sein gleichnamiges Werk machte Theologiegeschichte und für viele gilt es als innovativster theologischer Ansatz des 20. Jahrhunderts. Wie jede „neue“ Theologie musste auch die Theologie der Befreiung Rechenschaft darüber ablegen, inwieweit der Kerngehalt christlicher Tradition in ihr erkennbar ist. Ihre epochale Bed... |  | Traumhafte Strände, Sambarhythmen, Copacabana - das ist Rio de Janeiro. Doch es gibt auch das andere Rio de Janeiro - Drogenhandel, Dreck und Brutalität. Nirgends liegen Glanz und Elend einer Stadt so nah beieinander. „Die Stadt Gottes“ ist der Name eines Viertels am Rande Rios, in der sich die Bewohner entweder vor einander oder vor dem Rassismus der Polizei fürchten, es ist ein Ort der Aussichtslosigkeit. Die Romanverfilmung „City of G... |
 | Lauras Welt im städtisch-modernen Umfeld einer bolivianischen Großstadt steht im Gegensatz zur dörflichen Kultur der Anden, der Lauras Familie entstammt. Außerdem bietet das Heft zahlreiche Anregungen für den Schulunterricht wie z. B. bolivianische Spiele oder Tänze. ... |  | Dieses Unterrichtsmaterial bringt Kindern das Leben Gleichaltriger im Regenwaldgebiet des Amazonas nahe: Klima, Vegetation, Wohn- und Verkehrsverhältnisse sind ganz anders als bei uns. Dennoch werden die Kinder entdecken, dass das Leben von Ramon, Silvia und Paco Ähnlichkeiten mit ihrem eigenen Leben hat. ... |