 | In einem zunehmend gesellschaftlich, kulturell und religiös vielfältiger werdenden Deutschland ist eine interkonfessionelle bzw. interreligiöse Zusammenarbeit im Religionsunterricht unumgänglich. Der Religionsunterricht an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen ist in der Regel dennoch grundgesetzlich konfessionell ausgerichtet, also katholisch oder evangelischhinsichtlich Schülern, Lehrern und Lerninhalten. Die Praxis zeigt, dass der ko... |  | Liebe Leserin,
lieber Leser!
»Aus Licht und einer Menge Sternenstaub wurden – wir.« Was für ein schöner, kraft voll poetischer Satz! Nun führen ja Begriffe wie »Licht« und »Stern« und eine damit irgendwie verbundene »Menschwerdung« im Kopf einer Theologin wie mir geradewegs und umstandslos nach Bethlehem – aber da
sei das von Rainer Oberthür und Helga Kohler-Spiegel besorgte Heft vor! Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, dem T...... |