Religion/Ethik/LER/Philosophie: Kurzgeschichten

'Wie sehe ich aus?', fragte Gott -
"Wie sehe ich aus?", fragte Gott in diesem kleinen hochwertig wirkenden Bilderbuch mit wenigen Bleistiftzeichnungen verschiedenste Tiere und Dinge. Jedes deutete Gott auf seine Art und drückte dadurch seine Bewunderung aus. Doch was antwortete wohl der Mensch? Wie in vielen Geschichten von Rafik Schami ist auch diese Kurzgeschichte länger als erwartet. Im Unterricht wird man vielleicht nicht alle Beispiele benötigen. Das Buch eignet sich, um ...
Fliegen lernen -
Das Bilderbuch "Fliegen lernen", das 2005 erstmals im Esslinger Verlag erschien, ist ein wunderbares Skizzenbuch, das künstlerisch und poetisch auf höchstem Niveau mithält und den Jugendliteraturpreis auf alle Fälle wert wäre! Tatsächlich ist dieses kleine Buch, das mit nur wenigen Worten und sehr ausdrucksstarken Bildern in Bleistiftzeichnung mit einzelnen farbigen Effekten auskommt, das beste Buch, das ich dieses Jahr gelesen habe. Sicher...
16 weihnachtliche Kurzgeschichten zum Kopieren - mit Aufgaben
Es ist nicht einfach, Jugendliche für die Themen der Advents- und Weihnachtszeit zu begeistern. Fehlende Glaubenspraxis und geringes religiöses Wissen unterstützen häufig das Desinteresse. Der vorliegende Band will einen aktivierenden Weg gehen und bietet „16 weihnachtliche Kurzgeschichten“. Dabei sollen klassische Themen der Weihnachtszeit mit der Lebenswelt der Schüler verknüpft werden. Es sind Geschichten aus dem Leben und sehr unter...
Ab geht die Post!  - 500 Spiele zu 55 biblischen Geschichten als fix und fertige Gruppenstunden mit Kindern von 8 bis 12 Jahren
Das Buch "Ab geht die Post!" beinhaltet 55 biblische Geschichten, die zu fertigen Gruppenstunden aufgearbeitet sind. Es gibt immer ein Einstiegsspiel, ein paar Einstiegsfragen, die Geschichte zum Vorlesen, Vertiefungsfragen und dann viele passende Spiele dazu. Mit den insgesamt 500 Spielen ist es eine Spielesammlung über biblische Geschichten, oder über ein bestimmtes Spielthema. Man kann auch am Ende im Spielefinder ein bekanntes oder beliebte...
Wie sieht Gott eigentlich aus? - Geschichten zur Erstkommunion
in viele kleinen Kurzgeschichten erzählt Willi Fährmann Kindern Episoden, in denen man Gott entdecken kann. Ganz aktuell ist zum Beispiel die Geschichte, wie das Ei zum Osterei wurde. Da das Büchlein im Hardcover-Format mit Leinenrücken und Lesebändchen erschienen ist, empfiehlt es sich als Geschenk zu Erstkommunion oder auch zum Vorlesen als Gute-Nacht-Lektüre. Auch für den Religionsunterricht sind die Geschichten zu nutzen. Ina Lussn...
Kurzgeschichten -  Band 1- 10
Bereits vor über drei Jahrzehnten waren die Sammlungen von Kurzgeschichten, die Willi Hoffsümmer zusammengestellt hat, für meine Arbeit eine gute Fundgrube für die pastorale Arbeit und den Religionsunterricht. Kompakt und in symbolischer und bildhafter Sprache bilden solche Kurzgeschichten die Wirklichkeit ab und versuchen dem Hörer oder Leser die Welt und die Menschen zu verstehbar zu machen. Sie drücken die Lebenserfahrungen der unterschi...
Unter Gottes Himmelszelt - Andachten, Geschichten und Rituale für Kinder
Manchmal sind es nur kleine Bausteine, Anregungen und Ideen, die man für wöchentliche Gruppentreffs, für Morgenkreis in Kindergarten und Grundschule oder auch für den Religionsunterricht sucht. Vorliegendes Buch bietet eine Fundgrube mit Geschichten, biblischen Erzählungen, Aktionsvorschlägen und Anregungen für kleine Rituale. Dazu werden im ersten Teil des Buches Anlässe beispielhaft entfaltet, finden sich im zweiten Teil Themen, Geschic...
200 kurze Geschichten -
Mit "200 kurze Geschichten" wird dem (Religions)pädagogen, Lehrer, Erzieher und auch Eltern eine Zusammenstellung guter, aussagekräftiger und kindgerechter Erzählungen von bekannten zeitgenössischen Autoren an die Hand gegeben. Sie eignen sich sehr gut als Impuls zum Einstieg in ein Thema, aber auch zur Vertiefung, sowie schlicht zum Vorlesen. In verschiedene, das Leben der Kinder berührende Themenkreise eingeordnet, lässt sich schnell etwa...
Das Wunder dieses Morgens - 77 Geschichten für die österliche Zeit zum Vorlesen in Kindergarten, Schule und Gemeinde
77 Geschichten für die Fastenzeit und Ostern bis hin zu Pfingsten. Mit Hinweisen für den passenden und sinnvollen Einsatz der Erzählungen bei den Altersgruppen, die beim Vorlesen vorwiegend angesprochen werden: Kindergartenkinder und Grundschüler, Jede Geschichte wird eingeleitet von Angaben zur Vorlesedauer in Minuten und zum Thema der Erzählung. Die Hinführung eignet sich gut als Aufhänger bei der Vorstellung der Geschichte und bietet a......
Fundgrube zu Zeit der Freude -
Die Fundgrube zum dem Schulbuch Zeit der Freude - Das neue Programm für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe I bietet eine Fülle literarisch wertvoller Texte vornehmlich aus der Gegenwart. Sie können ergänzend zum Schulbuch herangezogen werden und helfen, die Themen des Schulbuches altergemäß zu erschließen. Neben narrative Texte treten Gedichte, Schüleräußerungen, Quellentexte, philosophische Texte, Kurzzitate. Längere Texte w......
Erzähl mir von den Engeln -
- Neue Geschichten zum Vorlesen für Vier- bis Achtjährige - Mit kurzen Inhaltsangaben und Anregungen für ein vertiefendes Gespräch Engel: ein ansprechendes und reizvolles Thema, das nicht zuletzt auch Kinder nachhaltig fasziniert. Schon in der Bibel ist immer wieder von Engeln die Rede: als Boten Gottes oder als Wesen, die den Menschen Hilfe und Stärkung bringen. Auch hört man dort von Engeln, die Menschen zu einer besonderen Aufgabe beru......
Das Menschenhaus - Ein Lesebuch für den Religionsunterricht
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Kain und AbelKalendariumKalenderKamishibaiKanonKanonbildungKanonsbildungKantKant, ImmanuelKapitalismusKarikaturenKarl MarxKartenKartensetKartenspielKarwocheKasualienKatastrophenKatecheseKatechetenKatechetikKatechismusKatechismus der Katholischen KircheKatholischKatholische DogmatikKatholische Kirchekatholische SoziallehreKatholisches GlaubensbekenntnisKatholizismusKeltenKennenlernenKennzeichen und AttributeKernenergieKerzeKerzenKetzerKhalil GibranKIKIBORKierkegaardKierkegaard, SörenKinderKinder der WeltKinder fragen nach GottKinder philosophierenKinder weltweitKinder- und JugendseelsorgeKinderbibelKinderbibeltageKinderbiblelnKinderbuchKinderfragenKinderfragen an GottKindergebetbuchKindergebeteKindergottesdienstKindergottesdiensteKindergruppenKinderkircheKinderkirchenführerKinderlexikonKinderliederKinderrechteKindersachbuchKinderseelsorgeKindertheologieKindertheologieeKinderwochenKinderwortgottesdienstKindheitKindheit JesuKinoKircheKirche in der GegenwartKirche und GemeindeKirchenKirchen-OrganisationKirchenarchitekturKirchenasylKirchenbauKirchenentwicklungKirchenerkundungKirchengeschichteKirchenjahrKirchenkampfKirchenkritikKirchenkundeKirchenlexikonKirchenliedKirchenmitgliedschaftKirchenmusikKirchenpädagogikKirchenraumKirchenrechtKirchensteuerKirchentagKirchenväterKirchliche Dogmatikkirchliche SchulenKlarheitKlasse 1Klasse 2Klassen 5-6Klassen 7-8KlassenbibliothekKlassengemeinschaftKlassikerKlassische deutsche PhilosophieKlassische Literaturklassische MalereiKlassische WerkeKleinkindergruppenKlerikalismusKlimawandelKlinikseelsorgeKlonenKlosterKlosteranlagenKochenkoederKofferKognitionKoheletKolosserbriefKommentarKommentareKommunikationKommunionKommuniongruppeKommunionkreuzKommunionkursKompetenzenKompetenzmodellKompetenzorientierungKonfessionKonfessionalitätKonfessionalität des RUkonfessionellkonfessionell-kooperativer RUkonfessionell-kooperativer Unterrichtkonfessioneller Religionsunterrichtkonfessioneller RUKonfessionelles ZeitalterKonfessionenKonfessionskundeKonfessionslosigkeitKonfikursKonfirmandenarbeitKonfirmandenunterrichtKonfirmationKonfliktKonflikteKonflikte und FriedenKonfliktfelderKonfuzianismusKonfuziusKonklavenKonkordanzKonstantin d. Gr.Konstantinische WendeKonstantinopelKonstanzKonstruktive ReligionsdidaktikKonstruktivismusKonsumKontemplationkontemplative ExerzitienKontrakteKonzeptKonzepteKonzeptionKonzeptionenKonzernKonzilKonzilienKooperationkooperativkooperativer Religionsunterrichtkooperatives LernenKopftuchKopftuchstreitKopiervorlagenKoranKoranexegeseKoranhermeneutikKorintherKorintherbriefKorrelationKosmologieKrabbelgottesdienstKraftKraftquelleKrankensalbungKrankenseelsorgeKreationismuskreativkreatives SchreibenKreativitätKreisKreuzKreuzeKreuzestheologieKreuzestodKreuzpflicht in BehördenKreuzwegKreuzwegandachtenKreuzworträtselKreuzzeichenKreuzzügeKriegKrieg und ReligionKrippeKrippenspielKrippenspieleKrisenKriseninterventionKritikKritische TheorieKugelnKultKultbildKulturKulturenKulturen entdeckenKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKummerKunstKunst und KircheKunstdidaktikKunstgeschichteKunstphilosophieKursKurzgeschichtenKämpferKönigeKönigtumKörbeKörperKörperbehindertKörperempfindenKücheKüng, HansKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)