Religion/Ethik/LER/Philosophie: Kleinkindergruppen

Bildermappe 2/06: Mit meinen Händen bin ich da - Bilder - Texte - Lieder - Gebete
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em...
Welch ein Glück, mit Kindern zu leben -
"Welch ein Glück, mit Kindern zu leben" ist ein Handbuch für alle, die Krabbelgottesdienste oder religiöse Kleinkindergruppen organisieren möchten. Hier gibt es nicht nur pädagogisch-didaktische Überlegungen zu religiösen Kleinkindergruppen, sondern Material und Ideen für das ganze Jahr. Im ersten Abschnitt des Buches gibt Margot Eder Tips, wie eine Gruppenstunde aufgebaut werden sollte: - wir finden uns ein - wir spielen und erzählen...
Abendmahl feiern mit Kindern - Anregungen Modelle Bausteine
Ein spannendes, nachdenkliches, fröhliches und aufmunterndes Buch! Anstatt eines Vorwortes ein erzähltes Erlebnis, das den kritischen Leser zum Nachdenken anregt: da ist ein Kind, das sich auf das abendmahl freut und sieht, wie alle das Bort erhalten. Der Junge aber ist zu klein und bekommt kein Brot. "Mama, bin ich zu klein für Jesus?", diese Frage stellt der Junge aus der Geschichte. Er spricht stellvertretend für viele Kinder. Das Buch bel...
Feiern, freuen, fröhlich sein - Kleinkindergottesdienste im Kirchenjahr
Alma Grüßhaber stellt in ihrem Buch "Feiern, freuen, fröhlich sein. Kindergottesdienste im Kirchenjahr" viele schöne Ideen vor, wie Kindergottesdienste zu einem fröhlichen und vielseitigen Erlebnis werden können. Zu den Festen im Kirchenjahr gibt es Lieder, Spiele, Bastelvorschläge, Ausmalbilder, Geschichten und Gebete, Ideen für Rituale sowie theologische Überlegungen zum Thema. Der Din A4 formatige Band eignet sich gut als Kopiervorlag...
Momoko und der Ostergarten - Ein Kalender mit 40 Drei Minuten-Geschichten zu Passion und Ostern.
Jedes Jahr gibt der Kaufmann-Verlag einen Osterkalender heraus. Jedesmal ist er als Buch gebunden und enthält 20 Geschichten zum Vorlesen. Neben einer jeden Geschichte befindet sich ein Bild zum Ausschneiden, das anschließend auf ein großes Poster geklebt wird. Auf diese Art bleiben die Geschichten in der Erinnerung der goßen und kleinen Leser und begleiten Eltern und Kinder, aber ausch Schulklassen und Kindergartengruppen noch nach der Oste...
Zeit für Kinder 2 - Fundgrube für Kindergottesdienste
Kindergottesdienst ist die ökumenische Zusammenarbeit in vielen Gemeinden längst Realität Die neue, jährlich erscheinende und ökumenisch ausgerichtete Reihe „Zeit für Kinder" enthält Gottesdienstmodelle für alle Monate des Kirchenjahres. Sie orientieren sich am Jahreskreis und an Festen des Kirchenjahres, bieten aber auch Raum für wichtige Lebensthemen der Kinder. Evangelische und katholische Kindergottesdienst-gruppen haben die 14 ......
Zeit für Kinder - Familiengottesdienste
Das Werkbuch enthält 15 ausgearbeitete und in der Praxis erprobte Modelle für Familiengottesdienste, in denen die Kinder aktiv miteinbezogen werden. Die Vorschläge orientieren sich am Ablauf eines Jahres, denn die Kinder und ihre Familien sollen spüren, dass Gott sie das ganze Jahr begleitet. Vorbereitungsgruppen, die ihre Feier selbst erarbeiten wollen, finden im ausführlichen Einleitungsteil eine wertvolle Arbeitshilfe zu Aufbau und Gestal......
Feuer und Sturm - Mit Kindern Pfingsten erleben
Neues »Feuer« für die Glaubensweitergabe an Kinder möchte dieses Werkbuch entfachen. Es motiviert dazu, sich die Bedeutung des Pflngstgeschehens für das eigene Leben zu vergegenwärtigen und an Kinder zu vermitteln: Wer bereit ist für die Kraft des Geistes Gottes, geht mit offenen Sinnen und offenem Herzen durch die Welt, empfangt eine Energie, die auf andere zugehen, Aufgaben und Prüfungen vertrauensvoll bewältigen lässt. Diese Kraft ve......
Willkommen hier in meinem Haus - Thematische Kinder-und Familiengottesdienste
Dreizehn »Kinderthemen« werden in den vorliegenden Gottesdienstmodellen abwechslungsreich gestaltet. Die bis ins Detail ausgearbeiteten und in der Praxis erprobten Modelle enthalten Lieder mit Noten, Gebete, Vorschläge zur thematischen Erschließung, Aktionen und Texte. Sie eignen sich für die Feier von Gottesdiensten mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Neben bekanntem kindgemäßen Liedgut werden neue geistliche Kinderlieder von Wilfri......
Von den ' Zehn Geboten' den Kindern erzählt	 -
Die „Zehn Gebote", im Alten Testament als Satzung für den Bund Gottes mit dem Volk Israel aufgeschrieben und überliefert, bilden das Fundament vieler Verfassungen und Gesetzgebungen. Sie sind wie Grundregeln, die sich im ersten Teil auf das Verhältnis des Menschen zu Gott beziehen und im zweiten das Verhältnis des Menschen zur Gemeinschaft betreffen. Sie gelten für alle Menschen und für alle Zeiten, weil sie menschliches Zusammenleben erm......
Kindergottesdienst - Spiele - Spiele, Rätsel, Tipps für einen bewegten Kindergottesdienst
Das gemeinsame Spielen im Kindergottesdienst nimmt die Kinder in ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten ernst. Spielen macht allen Beteiligten richtig Spaß und ist ein den Kindergottesdienst belebendes und für alle motivierendes Element. Daneben gibt es viele weitere gute Gründe, im Kindergottesdienst zu spielen: - Das gemeinsame Spielen von Mitarbeitenden und Kindern baut intensive Beziehungen auf. - Spielen bietet die Möglichkeit zum spie......
Lasst uns feiern und fröhlich sein - Modelle und neue Lieder zum Krabbelgottesdienst
Komplett ausgearbeitete Krabbelgottesdienste mit neuen Kinderliedern und zahlreichen Kopiervorlagen zum Singen, Spielen, Basteln und Beten. In vielen Gemeinden haben sich Krabbelgottesdienste längst etabliert. In ihnen bilden die kleinen Gäste zweifellos den Mittelpunkt, aber auch die Erwachsenen möchten etwas von der Liebe Gottes spüren. Der Pfarrer und Liedermacher Johannes Matthias Roth hat mit seinem Team Gottesdienste entwickelt, die ......
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Kain und AbelKalendariumKalenderKamishibaiKanonKanonbildungKanonsbildungKantKant, ImmanuelKapitalismusKarikaturenKarl MarxKartenKartensetKartenspielKarwocheKasualienKatastrophenKatecheseKatechetenKatechetikKatechismusKatechismus der Katholischen KircheKatholischKatholische DogmatikKatholische Kirchekatholische SoziallehreKatholisches GlaubensbekenntnisKatholizismusKeltenKennenlernenKennzeichen und AttributeKernenergieKerzeKerzenKetzerKhalil GibranKIKIBORKierkegaardKierkegaard, SörenKinderKinder der WeltKinder fragen nach GottKinder philosophierenKinder weltweitKinder- und JugendseelsorgeKinderbibelKinderbibeltageKinderbiblelnKinderbuchKinderfragenKinderfragen an GottKindergebetbuchKindergebeteKindergottesdienstKindergottesdiensteKindergruppenKinderkircheKinderkirchenführerKinderlexikonKinderliederKinderrechteKindersachbuchKinderseelsorgeKindertheologieKindertheologieeKinderwochenKinderwortgottesdienstKindheitKindheit JesuKinoKircheKirche in der GegenwartKirche und GemeindeKirchenKirchen-OrganisationKirchenarchitekturKirchenasylKirchenbauKirchenentwicklungKirchenerkundungKirchengeschichteKirchenjahrKirchenkampfKirchenkritikKirchenkundeKirchenlexikonKirchenliedKirchenmitgliedschaftKirchenmusikKirchenpädagogikKirchenraumKirchenrechtKirchensteuerKirchentagKirchenväterKirchliche Dogmatikkirchliche SchulenKlarheitKlasse 1Klasse 2Klassen 5-6Klassen 7-8KlassenbibliothekKlassengemeinschaftKlassikerKlassische deutsche PhilosophieKlassische Literaturklassische MalereiKlassische WerkeKleinkindergruppenKlerikalismusKlimawandelKlinikseelsorgeKlonenKlosterKlosteranlagenKochenkoederKofferKognitionKoheletKolosserbriefKommentarKommentareKommunikationKommunionKommuniongruppeKommunionkreuzKommunionkursKompetenzenKompetenzmodellKompetenzorientierungKonfessionKonfessionalitätKonfessionalität des RUkonfessionellkonfessionell-kooperativer RUkonfessionell-kooperativer Unterrichtkonfessioneller Religionsunterrichtkonfessioneller RUKonfessionelles ZeitalterKonfessionenKonfessionskundeKonfessionslosigkeitKonfikursKonfirmandenarbeitKonfirmandenunterrichtKonfirmationKonfliktKonflikteKonflikte und FriedenKonfliktfelderKonfuzianismusKonfuziusKonklavenKonkordanzKonstantin d. Gr.Konstantinische WendeKonstantinopelKonstanzKonstruktive ReligionsdidaktikKonstruktivismusKonsumKontemplationkontemplative ExerzitienKontrakteKonzeptKonzepteKonzeptionKonzeptionenKonzernKonzilKonzilienKooperationkooperativkooperativer Religionsunterrichtkooperatives LernenKopftuchKopftuchstreitKopiervorlagenKoranKoranexegeseKoranhermeneutikKorintherKorintherbriefKorrelationKosmologieKrabbelgottesdienstKraftKraftquelleKrankensalbungKrankenseelsorgeKreationismuskreativkreatives SchreibenKreativitätKreisKreuzKreuzeKreuzestheologieKreuzestodKreuzpflicht in BehördenKreuzwegKreuzwegandachtenKreuzworträtselKreuzzeichenKreuzzügeKriegKrieg und ReligionKrippeKrippenspielKrippenspieleKrisenKriseninterventionKritikKritische TheorieKugelnKultKultbildKulturKulturenKulturen entdeckenKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKummerKunstKunst und KircheKunstdidaktikKunstgeschichteKunstphilosophieKursKurzgeschichtenKämpferKönigeKönigtumKörbeKörperKörperbehindertKörperempfindenKücheKüng, HansKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)