Religion/Ethik/LER/Philosophie: Kindheit Jesu

Maria und Elisabet. Kamishibai Bildkartenset.  -
Angeboten wird hier ein Bildkartenset für das Kamishibai-Theater. Dies ist eine japanische Form des Bilderbuchkinos, bei dem großformatige Bilder (hier Din A3) in einen Rahmen geschoben und wie in einem Theater präsentiert werden. Die Bilder sind größer als die Abbildungen in den Bilderbüchern und können von Kindergruppen schneller erkannt werden. Der besondere, hochwertige Rahmen verleiht den Bildern Wertschätzung und lenkt die Blicke d...
Der zwölfjährige Jesus im Tempel. Bildkarten für unser Erzähltheater. -  Entdecken. Erzählen. Begreifen.
Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten - mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fessel...
Zeitschrift: KatBl 6/2011 - Die Kindheitsgeschichten Jesu
Liebe Leserin, ieber Leser! »Jeder rennt. Es ist Advent.« Alle Jahre wieder, als lernten wir nichts im Lauf der Zeit. Alle Vorsätze, es diesmal etwas ruhiger anzugehen, fruchten nicht, es bleibt eine Atmosphäre, als würde alles, was nicht vor Weihnachten erledigt ist, für immer offen bleiben. »Wiederbelebungsversuche« hat Wilhelm Willms seine Texte einst genannt: »... ich glaube dass gott in jedem menschen ist / ich glaube dass mit de......
Die Erzählungen von der Kindheit Jesu - Werkbuch für die Bibelarbeit mit Erwachsenen
Die sog. Kindheitserzählungen Jesu, die in den beiden späteren Evangelisten Matthäus und Lukas nach vorne vor den Stoff des Markusevangeliums angefügt worden sind und die der breiteren Öffentlichkeit am ehesten durch die sog. Weihnachtsgeschichte (Lk 2) bekannt sind, bieten eine interessante Erweiterung des Evangelienstoffs und sind von daher auch für die biblische Religions- und Gemeindepädagogik von Relevanz. Das vielfach erprobte Praxis...
Bibelgeschichten von A bis Z - Arbeitsblätter und Aktivitäten für Kinder
Die vorliegenden Arbeitsblätter sind dieses Mal nicht im bewährten Pappordner, sondern zu einem DIN A 4 paperback-Buch gebunden. Zunächst wird auf gewohnter Art und Weise im Vorwort Wichtiges (Umgang mit dem Buch, Erklärung der Symbole) geklärt und erklärt. Die Arbeitsblättersammlung ist nach dem Alphabet geordnet; zu jedem Buchstaben gibt es eine Schwerpunktgeschichte aus dem Alten oder Neuen Testament, die kindgerecht nacherzählt und ...
Die Verkündigung an Maria - Die Ikonographie der italienischen Darstellungen von den Anfängen bis 1500
Über viele Jahrhunderte hin hat die Kunst im Dienst der Verkündigung der Kirche gestanden; die Bilder dienten dem Wort. Dabei war das Verhältnis von Bild und Wort in der biblisch-kirchlichen Tradition von jeher extrem umstritten zwischen Ikonodulen und Ikonoklasten; Phasen von Bilderfeindschaft und Bilderstürmerei vom Dekalog bis hin zum linken Flügel der Reformation haben sich immer wieder mit Phasen der Bilderverehrung abgelöst. Erst mit ...
Erzählungen und Personen des Neuen Testaments - Bildlexikon der Kunst Band 5
Die beiden Bände zum Alten und Neuen Testament aus der Reihe "Bibellexikon zur Kunst" wollen vor allem das Spannungsverhältnis zwischen biblischem Wort und gemaltem Bild deutlich machen. Dabei werden die Bilder der Kunst zur Veranschaulichung und Vertiefung der biblischen Botschaft gesehen. Im vorliegenden Band zum Neuen Testament stehen die Kunstwerke im Mittelpunkt. Die Textgrundlage, auf die sich das jeweilige Bild bezieht, wird erläutert m...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Kain und AbelKalendariumKalenderKamishibaiKanonKanonbildungKanonsbildungKantKant, ImmanuelKapitalismusKarikaturenKarl MarxKartenKartensetKartenspielKarwocheKasualienKatastrophenKatecheseKatechetenKatechetikKatechismusKatechismus der Katholischen KircheKatholischKatholische DogmatikKatholische Kirchekatholische SoziallehreKatholisches GlaubensbekenntnisKatholizismusKeltenKennenlernenKennzeichen und AttributeKernenergieKerzeKerzenKetzerKhalil GibranKIKIBORKierkegaardKierkegaard, SörenKinderKinder der WeltKinder fragen nach GottKinder philosophierenKinder weltweitKinder- und JugendseelsorgeKinderbibelKinderbibeltageKinderbiblelnKinderbuchKinderfragenKinderfragen an GottKindergebetbuchKindergebeteKindergottesdienstKindergottesdiensteKindergruppenKinderkircheKinderkirchenführerKinderlexikonKinderliederKinderrechteKindersachbuchKinderseelsorgeKindertheologieKindertheologieeKinderwochenKinderwortgottesdienstKindheitKindheit JesuKinoKircheKirche in der GegenwartKirche und GemeindeKirchenKirchen-OrganisationKirchenarchitekturKirchenasylKirchenbauKirchenentwicklungKirchenerkundungKirchengeschichteKirchenjahrKirchenkampfKirchenkritikKirchenkundeKirchenlexikonKirchenliedKirchenmitgliedschaftKirchenmusikKirchenpädagogikKirchenraumKirchenrechtKirchensteuerKirchentagKirchenväterKirchliche Dogmatikkirchliche SchulenKlarheitKlasse 1Klasse 2Klassen 5-6Klassen 7-8KlassenbibliothekKlassengemeinschaftKlassikerKlassische deutsche PhilosophieKlassische Literaturklassische MalereiKlassische WerkeKleinkindergruppenKlerikalismusKlimawandelKlinikseelsorgeKlonenKlosterKlosteranlagenKochenkoederKofferKognitionKoheletKolosserbriefKommentarKommentareKommunikationKommunionKommuniongruppeKommunionkreuzKommunionkursKompetenzenKompetenzmodellKompetenzorientierungKonfessionKonfessionalitätKonfessionalität des RUkonfessionellkonfessionell-kooperativer RUkonfessionell-kooperativer Unterrichtkonfessioneller Religionsunterrichtkonfessioneller RUKonfessionelles ZeitalterKonfessionenKonfessionskundeKonfessionslosigkeitKonfikursKonfirmandenarbeitKonfirmandenunterrichtKonfirmationKonfliktKonflikteKonflikte und FriedenKonfliktfelderKonfuzianismusKonfuziusKonklavenKonkordanzKonstantin d. Gr.Konstantinische WendeKonstantinopelKonstanzKonstruktive ReligionsdidaktikKonstruktivismusKonsumKontemplationkontemplative ExerzitienKontrakteKonzeptKonzepteKonzeptionKonzeptionenKonzernKonzilKonzilienKooperationkooperativkooperativer Religionsunterrichtkooperatives LernenKopftuchKopftuchstreitKopiervorlagenKoranKoranexegeseKoranhermeneutikKorintherKorintherbriefKorrelationKosmologieKrabbelgottesdienstKraftKraftquelleKrankensalbungKrankenseelsorgeKreationismuskreativkreatives SchreibenKreativitätKreisKreuzKreuzeKreuzestheologieKreuzestodKreuzpflicht in BehördenKreuzwegKreuzwegandachtenKreuzworträtselKreuzzeichenKreuzzügeKriegKrieg und ReligionKrippeKrippenspielKrippenspieleKrisenKriseninterventionKritikKritische TheorieKugelnKultKultbildKulturKulturenKulturen entdeckenKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKummerKunstKunst und KircheKunstdidaktikKunstgeschichteKunstphilosophieKursKurzgeschichtenKämpferKönigeKönigtumKörbeKörperKörperbehindertKörperempfindenKücheKüng, HansKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)