 | Liebe Leserin,
lieber Leser!
Wenn nichts mehr geht, dann geht das: das Vaterunser. In Gottesdiensten anlässlich von Schulanfang, Taufe oder Erstkommunion mit ihrem oft weitgehend der Kirche und dem christlichen Glauben entfremdeten Publikum ist es das Gebet, das alle noch irgendwie kennen. Im Alltag von Christinnen und Christen ein vertrautes Gebet, das Wünsche und Hoffnungen umgreift , das in Notsituationen gestammelt und geflüstert wir...... |  |
„Kleine Träumerei“ ist ein Gebetbuch für Kinder. Zum Morgen, für den Tisch und zum Abend sind Gebete aus traditionellem Volksgut zusammen gestellt. Das Besondere an diesem Buch sind die Bilder von Ivan Gantschev – manche laden zum Verweilen und Betrachten ein, andere wirken wie knappe Illustrationen. Wer die "Ostergeschichte" oder den "Chamäleonvogel" von Gantschev mochte, wird auch diese Bilder in ihrer starken farblichen Aussagekr... |
 | Beinahe 30 Gebete werden in diesem „Gebetbilderbuch“ auf schön illustrierten Seiten präsentiert.
Sie sind jahreszeitlich geordnet in Frühlingsgebete, Ostergebete, Sommer- und Urlaubsgebete, Herbstgebete, Erntedankgebete, Wintergebete und Weihnachtsgebete. Manche davon können aber unabhängig von Festen oder Jahreszeiten täglich oder immer wieder gebetet werden.
Besonders auffallend an diesem Buch ist die wunderschöne und liebevolle G... |  | In dieser hübschen und handlichen kleinen Box befinden sich 160 Gebete für Kinder. Sie sind nach Themen (Tageskreis/Jahreskreis/Lebenskreis/nach biblischen Texten) sortiert. Ideal eignen sich die Gebete für christliche Kindergärten und Schulen. Sie bringen Abwechslung in die Gebetspraxis, eignen sich aber auch wunderbar als Anschauung, um Gebete an sich als Einheit im Religionsunterricht durchzunehmen.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de |
 | Beten ist eine Entdeckungsreise zu uns selbst und zu Gott. Ganzheitliche Gebetsformen laden dazu ein, die eigenen Gefühle zu entdecken und kreativ auszudrücken. So kommen Kinder sich selber und einander näher. In dieser Aufmerksamkeit für die eigenen Erfahrungen lässt sich auch die Gegenwart und Nähe Gottes entdecken.... |  | Viele junge Eltern haben ein distanziertes Verhältnis zu Kirche und christlichem Glauben. Häufig begegnen sie religiösen Fragen erst durch ihre Kinder: Wenn im Kindergarten gebetet wird oder Freunde erzählen, dass sie zu Hause beten, entstehen bei den Kindern viele Fragen. Die Erwachsenen sind oft hilflos und wissen keine Antwort.
Behutsam nähert sich die Theologin Dr. Heiderose Gärtner den Ängsten und Vorbehalten verunsicherter Eltern. ...... |