 | Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten - mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fessel... |  | In diesem Jahr unterrichte ich in einer ersten Klasse Ethik. Als nicht ausgebildete Ethiklehrerin stellt mich dies vor die Herausforderung, die Stunden mit Themen zu füllen, ohne Religion einfließen zu lassen. Gerade die Erstklässler brauchen viel Motivation, ansprechendes Material und viele einfach verständliche Geschichten. "Der Dachs hat heute schlechte Laune" erscheint mir hier ideal.
Jedes Kind kennt es, dass es einmal "knatschig" od... |
 | Meine Schüler der Grundschule lieben die Kamishibai-Bildkartensets aus dem Don Bosco Verlag durch alle Jahrgangsstufen hinweg. Sie sind schöner als Fernsehen, schöner als Hörspiele, fesseln die Aufmerksamkeit und erzählen biblische Texte in einer kindgerechten Sprache.
Seit Beginn meiner Unterrichtstätigkeit wählte ich die ausdrucksstarken einfachen Bilder von Kees de Kort als Anschauung für biblische Erzählungen. Kinder verstehen sofo... |  | Meine Grundschüler lieben die Kamishibai-Bildkartensets aus dem Don Bosco Verlag durch alle Jahrgangsstufen hinweg.
Sie sind schöner als Fernsehen, schöner als Hörspiele, fesseln die Aufmerksamkeit und erzählen biblische Texte in einer kindgerechten Sprache.
Seit Beginn meiner Unterrichtstätigkeit wählte ich die ausdrucksstarken einfachen Bilder von Kees de Kort als Anschauung für biblische Erzählungen. Kinder verstehen sofort, dass ... |
 | Meine Grundschüler lieben die Kamishibai-Bildkartensets aus dem Don Bosco Verlag durch alle Jahrgangsstufen hinweg.
Inzwischen bin ich ein großer Fan der Kamishibai-Sets mit biblischen Erzählungen aus der Kinderbibel von Kees de Kort. Doch von dieser Serie, die ich mir vor nicht zwei Jahren vom Verlag gewünscht hatte und die tatsächlich umgesetzt wurde, gibt es erst wenige Sets.
In jedem ersten oder zweiten Schuljahr ist aber auch ein Th... |  | Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde es von Süßigkeitenhändlern als Werbeattraktion genutzt. Heute findet das Kamishibai auch bei uns immer mehr Anhänger, denn des fördert das bewusste anschauen von Bildern und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. (Nicht nur die der Kinder, auch in Seniorenheimen erfreut sich diese Form des Erzähltheaters großer Beliebtheit... |
 | In dem vorliegenden Bildkartenset sind 14 Karten im Din A3 Format enthalten, die verschiedene Episoden aus dem Leben des heiligen Nikolaus erzählen. Die Bilder gefallen mir besonders gut, weil sie nicht zu kindlich sind, sondern auch für Dritt- und Viertklässler gut anzuschauen sind. Allerdings erzähle ich im Unterricht nie mehrere Ereignisse hintereinander und weil zu den einzelnen Ereignissen nur 1-3 Bilder zu sehen sind, frage ich mich, ob... |  | Jedes Jahr suche ich nach neuen Möglichkeiten, die altüberlieferten und noch immer modernen biblischen Erzählungen für meine Schüler attraktiv zu erzählen. Da gibt es viele Ideen: das Vorlesen aus einer Kinderbibel oder eines Bilderbuches, das Darstellen mit biblischen Figuren, das Erzählen begleitet von Legematerial, das Nachspielen als Theaterstück, das Schauen eines films oder das Hören eines Hörspiels. Eine weitere Möglichkeit ist ... |
 | Kamishibai ist eine Erzählkunst aus Japan, die davon lebt, großformatige Bilder in einem Holzrahmen nacheinander vorzuzeigen und dabei die Geschichte zu erzählen. Meine Schüler kennen das Kamishibai seit einigen Jahren und lieben es, als würde ich ihnen versprechen, eine DVD anzuschauen.
Ganz still sind die Klassen in der Grundschule, wenn ich den Rahmen hervorhole und sage: "Heute schauen wir einen Film ganz ohne Elektrizität!" Im Kinosit... |  | Das vorliegende Material enthält ein Arbeitsheft für die Grundschule, sowie kartonierte Bildkarten zu einigen Stationen des Kreuzweges, Spielanleitungen und Spielregeln. Das Material wird in drei Niveaustufen angeboten. Zum Beispiel gibt es ein Memospiel einmal nur mit zwei gleichen Bildkarten, einmal mit Bildkarte und Überschrift und einmal mit der bildkarte und einem kurzen Text. Es gibt ein Domino und Bildkarten, die als Puzzle geschnitten ... |
 | Heilige sind Vorbilder im Glauben. So tut es Kindern gut, aus dem Leben verschiedener Heiliger zu hören, vielleicht ihren Namenspatron kennen zu lernen oder den ein oder anderen Feiertag besser zu verstehen. Neben den sehr schönen Bildern liefert das vorliegende Set auch gleich die zugehörigen Legenden in kindgerechter Sprache.
Die Präsentation der großformatigen Bilder in einem Kamishibai wirkt besonders motivierend. Die Schülerinnen und ... |  | Don Bosco, der Namenspatron des Don Bosco Verlages ist ein Heiliger, der schon Kindern gut als Vorbild dienen kann. In seiner Lebensgeschichte ist nichts Trauriges. Er musste auch nicht für seinen Glauben sterben, so wie frühere Heilige. Zudem ist er erst im 20. Jahrhundert heilig gesprochen worden. Von ihm stammt das Motto "Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen." Wie es zu diesem Motto kam, das verraten die Bildkarten, die i... |