 | Man meint immer, die heutigen jungen Leute sind religiös sprachlos, ohne Sehnsucht und kilometerweit davon entfernt, Gottesdienst feiern zu wollen und zu können! Diese pauschale Beschreibung trifft schlichtweg nicht zu. Wenn aufmerksam ihre Musik gehört und zwischen die gesprochenen Zeilen geschaut wird, vor allem aber, wer sich gemeinsam mit ihnen aufmacht, Sehnsucht nachzuspüren und Sinn zu buchstabieren (oder auch umgekehrt), wer sich geme... |  | Die Gottesdienste in diesem Buch sind so aufgebaut, dass man sie direkt übernehmen kann. Genauso gut können einzelne Elemente für die Gestaltung von Gottesdiensten in Gemeinde und Schule herausgenommen werden. Jedes Gottesdienstmodell beinhaltet wenigstens folgende Teile: Eröffnung, Schuldbekenntnis oder Kyrie, Tages-, Gaben- und Schlussgebet, sowie Lesungen, Predigtteil und Fürbitten; andere Elemente sind je nach Situation eingefügt. Die S... |
 | Nicht erst seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil zeichnet den Gottesdienst der Kirche der Vorzug aus, zu den kirchlichen Grundakten zu gehören. Aber mehr als ehedem notwendig verlangt die rechte Feier jetzt Information und Hintergrundwissen, damit alle Mitwirkenden ihrer Aufgabe nach Inhalt und Gestalt, nach Aussage und Form sicher sind. Nur so kann die Liturgie in einer Epoche der Reform, aber auch in einer Umwelt faktischen Unglaubens wieder Ã...... |  | Der wichtigste Tag im Leben eines Schulkindes ist die Einschulung. Der erste Schultag! Da sollte auch der Gottesdienst ein schönes, rundes und vor allem kindgerechtes und fröhliches Ereignis sein.
Der Verlag Katholisches Bibelwerk und der Verlag Junge Gemeinde haben hier gemeinsam einen sehr umfassenden Band herausgegeben, der eine Fülle an neuen und phantasievollen Schulanfangsgottesdiensten bietet. Die Gemeindekatechetin, die Religionslehr... |
 | Werner Kuchar und Manuela Noack stellen hier für jeden Monat einen Kindergottesdienst vor. Enthalten sind Ideen für Gebete, Texte, Lieder, Wechselgespräche. Inhaltlich passen sich die Gottesdienste dem Jahreslauf an. Sie richten sich nach der evangelischen freikirchlichen Gemeinschaft, können aber als Bausteine auch für den katholischen Gottesdienst eingesetzt werden.
Lussnig, Lehrerbibliothek.de |  | Dieser Band erläutert die Bedeutung des Gedenkens der Verstorbenen im Gottesdienst der Gemeinde und weist über die klassischen Totengedenktage hinaus auf eine Vielfalt von Anlässen hin. Praxisnah werden verschiedene liturgische Formen wie Stundengebet, Wortgottesdienst und Friedhofsprozession vorgestellt und für die Leiterinnen und Leiter solcher Gottesdienste erschlossen. Ein umfangreicher Materialteil bietet eine Fülle von Texten, die helf...... |
 | Dieser Band erläutert die Bedeutung des Gedenkens der Verstorbenen im Gottesdienst der Gemeinde und weist über die klassischen Totengedenktage hinaus auf eine Vielfalt von Anlässen hin. Praxisnah werden verschiedene liturgische Formen wie Stundengebet, Wortgottesdienst und Friedhofsprozession vorgestellt und für die Leiterinnen und Leiter solcher Gottesdienste erschlossen. Ein umfangreicher Materialteil bietet eine Fülle von Texten, die helf...... |  | Auch mit modernen literarischen Texten lassen sich Wortgottesfeiern attraktiv und lebensnah gestalten. Dieser Band enthält dafür sechs ausgearbeitete Gottesdienstmodelle und eine Vielzahl von Text- und Liedbeispielen zur eigenen kreativen Vorbereitung besonders von Gruppengottesdiensten.
Einführungen zu literarischen Texten von Hilde Domin, Bertolt Brecht, Kurt Marti und anderen mehr erleichtern deren Verständnis und die Einordung in die t...... |
 | Um der zunehmenden Entfremdung von Jugend und Kirche entgegenzutreten, sind auf katholischer wie auf evangelischer Seite eine Reihe innovativer Projekte entstanden, in denen Jugendliche Raum für die Erprobung eigener Formen gelebten Glaubens finden.
Die Autorinnen und Autoren berichten von diesen Erfahrungen, ordnen die Projekte theologisch, pädagogisch und soziologisch ein, geben Interessierten Tipps für die Praxis und bieten eine Übersicht...... |  | Rund 90% der Jungen und Mädchen geben an, gerne Rock- und Popmusik zu hören; fast 80% der in Deutschland verkauften Tonträger werden von Jugendlichen erworben. Die Chancen, die hier auch für die Verkündigung des Evangeliums liegen, werden von einer wachsenden Zahl christlicher Musiker erkannt und wahrgenommen. Freundschaft und Liebe, Verlust und Trauer, Sehnsucht und Sinnsuche sind die Themen junger Menschen. Was liegt also näher, als mit d...... |
 | Meditationen, die vertraute Elemente und alltägliche Symbole aufgreifen und ins Bewusstsein rücken. Je fünf Impulse öffnen Geist und Sinne für Themen wie Aufwachen, Farben, Wandlung, Loslassen und vieles andere mehr.
Sprachlich klargefasste und übersichtlich strukturierte Einheiten vereinfachen das Anleiten. Ideal für Gruppen in Gottesdienst, Gemeinde und Schule.
JOSEF GRIESBECK, geb. 1940, Sozialpädagoge und Jugendreferent. Zuletzt b...... |  | Gott bietet dir Sein Du an
du brauchst dich nur
mit Ihm vertraut zu machen
Er steht mit dir auf Du
in Jesus Christus, Seinem Wort
Er lädt dich ein zum Sammeln gegen die Zerstreuung
denn du gehörst zu Seinen erlesenen Kostbarkeiten
Er,
ein Du mit Anspruch
für dich,
ein du von erlesenem Charakter
Getragen und gehalten
Von unten getragen, von oben gehalten -und alles in Bewegung!
Der gute Draht geht nach oben,
die Leitung steht
...... |