 | Zu diesem Heft
Der christliche Glaube bekennt, dass Gott sich in der Geschichte Jesu Christi definitiv enthüllt hat. Dieses Bekenntnis lebt von der Begegnung mit dem auferweckten Gekreuzigten, denn erst der schöpferische Eingriff Gottes in das tödliche Geschick Jesu wirft das rechte Licht auf dessen Leben und vor allem auf dessen Leiden. Aus dieser Begegnung lebt auch die christliche Hoffnung. Sie kann einerseits den Tod als Grenze aller Ge...... |  | Ein zentrales Motiv religiöser Weltdeutung ist das Wissen um den eigenen Tod. Man nimmt an, dass die Menschen bereits vor etwa 100 000 Jahren, als sie begannen ihren Toten Geschenke ins Grab zu legen, einen Jenseitsglauben ausbildeten. Der Tod bedeutete nicht mehr das Ende des Lebens, sondern ein Durchgangsstadium zu einem neuen Leben. In den Jenseitsmythen der Völker artikuliert sich zugleich die Sehnsucht des Menschen nach einem erfülltem Le... |