Religion/Ethik/LER/Philosophie: Illusion

Haben oder Sein -
Schonungslos hält der Psychoanalytiker und Sozialphilosoph Erich Fromm in seinem wohl bekanntesten Werk "Haben oder Sein" den Menschen unserer Zeit den Spiegel vor Augen. Es geht um zwei entscheidende Existenzweisen. Dabei steht die Haben-Mentalität für Besitzstreben, Profit, Eigentum, Macht, Selbstsucht, Gier, Eifersucht, Rivalität uvm. Diese Ich-bin-was-ich-habe-Mentalität führt den Menschen weg vom Wesentlichen seines Lebens, dem Sein. D...
Die Kunst, eine Möhre zu schälen - Anleitung zu einem achtsamen Leben
Selten hat man wohl ein Buch in den Händen, bei dem sich Inhalt und Botschaft kongruent zum Leseerlebnis verhalten! Der Autor ermuntert den Leser, den Gewinn des eigenen Lebens nicht im Morgen zu suchen, wenn man alle Ziele zu erreichen erhofft, sondern jeden Augenblick so zu leben, dass sich die eigene Lebendigkeit und die der Um- und Mitwelt erschließen und voll entfalten kann. Dies erfordert Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, sich Mühe geben, hÃ...
Haben oder Sein - Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft
Schonungslos hält der Psychoanalytiker und Sozialphilosoph Erich Fromm den Menschen unserer Zeit den Spiegel vor Augen. Es geht um zwei Existenzweisen, das Haben und das Sein. Dabei steht die Haben-Mentalität für Besitzstreben, Profit, Eigentum, Macht, Selbstsucht, Gier, Eifersucht, Rivalität uvm. Diese Ich-bin-was-ich-habe-Mentalität führt den Menschen weg vom Wesentlichen seines Lebens, dem Sein. Dabei geht es darum, miteinander -und für...
Gerechtigkeit vor Gottes Angesicht - Worte, die weiterführen
Was ist Gerechtigkeit? Wie können wir gerecht zusammenleben? Was bedeutet Gerechtigkeit im globalen Zusammenhang? Welche Bedeutung wird Gerechtigkeit in der Zukunft haben? Der Trierer Bischof Reinhard Marx, ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der Gesellschaftslehre, hat im vorliegenden Band "Gerechtigkeit vor Gottes Angesicht" Texte von Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen zusammengetragen. So werden die Facetten des Themas sehr ...
Gerechtigkeit -
Nikomachos, der Namensgeber dieser Reihe mit Unterrichtsvorschlägen zu ethischen Themen, war der Sohn des Aristoteles (384-322 v. Chr.). Ihm widmete er die »Nikomachische Ethik«, ein bedeutendes Werk, das sich mit den praktischen Auswirkungen der Philosophie beschäftigt und u.a. die Frage nach dem letzten Zweck menschlichen Handelns untersucht: das »praktische Gute«, die »Glückseligkeit«. Das vorliegende Themenheft beschäftigt sich m...

I: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

IchIch glaubeIch- Du-WirIch-StärkeIdealismusIdeenIdentitätIgnatius von LoyolaII. VatikanumIjobIkonenIkonographieIkonologieIllusionIllustrationenim Namen Allahsim Namen Christiim Namen GottesImpulsein Buchformin Deutschlandin EuropaIndianerIndividualisierungInformationInitiativenInkarnationInklusionInklusionspädagogikInklusive ModelleInnehaltenInquisitionInstagramInszenierungIntelligent DesigninterdisziplinärInterkulturalitätinterkulturellInterkulturelle TheologieInterkulturelles LernenInternetInternet und RUInternet/ComputerInternetethikInterpretationInterpretationsmethodenInterpreteninterreligiöse Kompetenzinterreligiöser DialogInterreligiöses LernenInterrreligiöses LernenInterviewInterviewsIntoleranzInvestiturstreitirischeIrrgartenIrrtümerIsaakIslamIslam-KritikIslamfeindlichkeitislamische ReligionspädagogikIslamischer Religionsunterrichtislamischer RUIslamismusislamistischer ExtremismusIslamophobieIslamunterrichtIslamwissenschaftIsraelIsraelis