 | Der Autor plädiert für einen anderen Blick auf die Welt der Pflanzen. Schon immer hätte die Pflanzenwelt das Nachsehen gegenüber anderen Lebensformen gehabt. In der Philosophie werde zwar oft der Unterschied zwischen Mensch und Tier behandelt, dagegen würden Pflanzen kaum thematisiert. Aber: Wenn man die Welt verstehen wolle, müsse man auch die Pflanzen betrachten; denn sie seien die Welt, ohne sie gäbe es keine anderen Lebewesen. Deswegen... |  | Nachdem dem Hinweis der UNO im Februar 2007 auf die drastischen Folgen des Klimawandels ist das Thema „Umweltethik“ wieder in aller Munde. Auch in neueren philosophischen Publikationen wird der Zusammenhang von Naturphilosophie und ökologischer Ethik elaboriert. Einen anderen Zugang zu diesem Themenkomplex bietet der Bildband „Natur. Die Schönheit des Realen“ aus dem „Delius Klasing Verlag“. Die eindrucksvollen Bilder stammen von d... |